Unter Kalibrieren versteht man u. a. das Anpassen der Gegebenheiten an die Normwerte eines Messgerätes.
Bei der Kalibrierung wird ermittelt, wie groß die Abweichung zwischen dem Sollwert und Istwert eines Messgerätes (z. B. Infrarotthermometer, pH-Wertmesser, Hygrometer) ist und danach wird das Gerät einjustiert.
Aber auch das Wiederherstellen der Rundheit eines Rohres (Kupfer-, Verbund- oder Weichstahlrohr) vor dem Löt- oder Pressvorgang wird kalibrieren genannt.
Das Kalibrieren sollte nicht mit einer Eichung verwechselt werden, denn diese ist ein juristischer Vorgang, der gesetzlich vorgeschrieben ist, um sicherzustellen, dass Messgeräte einwandfreie Werte angeben.