Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
25.10.2013
Perlite wird aus chemisch und physikalisch umgewandeltes vulkanisches Glas (Silikatgestein) hergestellt. Durch kurzeitiges Erhitzen des gemahlenen Roh-Perlits auf ca. 1000 °C bläht sich das Material auf das 15 - 20fache auf.
Perlite-Schüttung
 Perlite-Schüttung
Quelle: Bosy
Perlite wird aus chemisch und physikalisch umgewandeltes vulkanisches Glas (Silikatgestein) hergestellt. Durch kurzeitiges Erhitzen des gemahlenen Roh-Perlits auf ca. 1000 °C bläht sich das Material auf das 15 - 20fache auf. Das dabei entstehende Granulat mit einer Korngröße von 2 bis 7 mm wird mit einer Latexemulsion hydrophobiert oder bituminiert.

Die Dämmstoffe werden als lose Schüttung im Wohnungsbau hauptsächlich in Decken und Fußböden, als Kerndämmung in Mauerwerken oder Schornsteinschalungen und als Dämmschüttung in Dächern verwendet. Perlite in Plattenform wird zur Dämmung von Wänden, Decken und Böden eingebaut. Wenn Perlite als Zuschlagstoff in Beton verwendet wird, dann entsteht ein leichter, feuerfester Dämmbeton, der z. B. für Dachflächen eingesetzt werden kann. Perlite als Zuschlagstoff in Zement-Putz und Gipsputz kann für Außenanwendungen und für den Brandschutz von Balken und Stützen verwendet werden.

Perlite werden auch in der Kältetechnik (Tankdämmung bei Flüssiggasen) und im Gartenbau als steriles Aussaatsubstrat oder als Zusatzstoff für Blumenerde eingesetzt.

Perlite hat einen sehr guten Wärmedämmwert (Wärmeleitfähigkeit λ(R): 0,040 - 0,070 W/(m·K)), ist nichtbrennbar, unverrottbar und schädlingsresistent.

Da das Rohmaterial aus vulkanischer Aktivität entsteht, wird Perlite auch als "nachwachsender" Rohstoff bezeichnet.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik