Eine Isolierung (Isolierstoff) besteht aus einem nichtleitenden Material (Kunststoff, Keramik). Das Material verhindert z. B. das Eindringen von Wasser bzw. Feuchtigkeit (z. B. Folie gegen Baufeuchte [Bauwerksabdichtung] oder Umhüllung/Beschichtung gegen Außenkorrosion) oder verhindert aufgrund seiner extrem geringen und somit vernachlässigbaren elektrischen Leitfähigkeit bei einem Kabel den Stromfluss nach außen.
Eine
Isolierung (
Isolierstoff) besteht aus einem
nichtleitenden Material (Kunststoff, Keramik). Das Material
verhindert z. B. das Eindringen von
Wasser bzw.
Feuchtigkeit (z. B. Folie gegen Baufeuchte [Bauwerksabdichtung] oder
Umhüllung/Beschichtung gegen
Außenkorrosion) oder
verhindert aufgrund seiner
extrem geringen und somit vernachlässigbaren
elektrischen Leitfähigkeit bei einem Kabel den
Stromfluss nach außen.
Umhüllungen/Beschichtungen
Beschichtungen werden zum
Schutz von
Metallen gegen
Korrosion eingesetzt. Die
DIN EN ISO 12944 befasst sich mit dem
Korrosionsschutz von
Stahlbauten (z. B.
Rohrbeschichtung) durch Beschichtungssysteme.
Beschichtungen werden dem
passiven Korrosionsschutz zugeordnet und umfassen alle Maßnahmen, die Oberflächen gegen korrosive Medien
abschirmen.