Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
804

Fußbodenheizung - Einfluss der Verlegeform auf die Wärmeleistung

Autoren
OldBo
21.02.2010

Radtke 23.07.2009
Würde man Fußbodenheizrohre innerhalb eines Raumes so installieren, dass sie allseitig von Raumluft umgeben wären, so würde ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Heizleistung und Heizrohroberfläche bestehen.
Abb. 23.1. Gleichmäßige Wärmeabgabe, wenn die Heizrohre dicht an dicht liegen.
 Abb. 23.1. Gleichmäßige Wärmeabgabe, wenn die Heizrohre dicht an dicht liegen.
Abb. 23.2. Ungleichmäßige Wärmeabgabe in Abhängigkeit vom Rohrabstand.
 Abb. 23.2. Ungleichmäßige Wärmeabgabe in Abhängigkeit vom Rohrabstand.
Abb. 23.3. Ständige Abnahme der Rohr- und Oberflächentemperatur bei reihenförmiger Verlegung.
 Abb. 23.3. Ständige Abnahme der Rohr- und Oberflächentemperatur bei reihenförmiger Verlegung.
Abb. 23.4. Wechselnde Rohr- und Oberflächentemperatur bei spiralförmiger Verlegung.
 Abb. 23.4. Wechselnde Rohr- und Oberflächentemperatur bei spiralförmiger Verlegung.
Würde man Fußbodenheizrohre innerhalb eines Raumes so installieren, dass sie allseitig von Raumluft umgeben wären, so würde ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Heizleistung und Heizrohroberfläche bestehen. Die Gesetzmäßigkeiten wären die gleichen, wie sie auch bei Heizkörpern bestehen. Die vorhandene mittlere Oberflächentemperatur eines Heizkörpers wird bei der Fußbodenheizung durch die durchschnittliche mittlere Oberflächentemperatur des Fußbodens ersetzt. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob es sich um einen Bodenbelag aus Keramik oder Teppich handelt. Maßgebend ist für die Wärmeleistung die an der Oberfläche vorhandene Temperatur. Die Fußbodenheizrohre sind in mehr oder weniger großem Abstand voneinander in oder unter dem Estrich angebracht. Von dort aus muss also die Wärme an die Oberfläche geleitet werden. Würde man die Heizrohre im Fußboden so dicht aneinanderlegen, dass sie sich unmittelbar berühren, was in der Praxis nicht möglich ist, und würde man darüber hinaus in allen Rohren eine gleichmäßige Temperatur sicherstellen können, was ebenfalls in der Praxis nicht möglich ist, so würde von der gesamten Rohrebene ein gleichmäßiger Wärmestrom sowohl nach oben als auch nach unten fließen (Abb. 23.1.).
Verändert man den Abstand der Heizrohre untereinander, indem man ihn vergrößert, so wird bei gleicher Heizrohrtemperatur der Wärmestrom geringer. Ferner ist er über den Heizrohren größer und in der Mitte zwischen zwei Heizrohren geringer. Die Gesamtleistung des Systems ergibt sich also aus der Addition der Teilwärmeströme, siehe Abb. 23.2, bzw. der mittleren Oberflächentemperatur tF, m.

Es ist ohne große wissenschaftliche Kenntnis der Materie einleuchtend, dass die Temperaturabsenkung zwischen zwei benachbarten Heizrohren mit zunehmendem Abstand größer wird. Verringert man den Abstand der Heizrohre, so nimmt auch die Wärmestromdichte zwischen den Rohren zu. Die Oberflächentemperatur steigt an, die Gesamtwelligkeit des Temperaturverlaufs wird geringer. Bei der Festlegung der Wärmeleistung wird stets die mittlere Oberflächentemperatur zugrunde gelegt. Je nach Verlegeart der Rohre, reihen- oder spiralförmig, ergibt sich quer zur Verlegerichtung ein mehr oder weniger verzerrtes Temperaturprofil. Bei reihenförmiger Verlegung nimmt die Temperatur von Rohr zu Rohr ab (Abb.23.3.).

Bei spiralförmiger Verlegung, siehe Abb. 23.4, liegen jeweils Rohre mit hohen und niedrigen Temperaturen im Wechsel nebeneinander. Auf einen kleinen Ausschnitt der Fußbodenfläche bezogen, können durch die unterschiedlichen Verlegearten unterschiedliche Heizleistungen erzielt werden. Für den gesamten Raum betrachtet, sind die Leistungen an jeder Stelle des Fußbodens in etwa gleich. Dennoch besteht ein Unterschied zur reihenförmigen Verlegung. Die über den Heizrohren auftretenden maximalen Oberflächentemperaturen sind bei einer spiralförmigen Verlegung geringfügig niedriger. Der Grund dafür liegt darin, dass durch die jeweils benachbarten kälteren Rohrstränge in diesem Bereich niedrigere Temperaturen vorhanden sind und somit der Wärmestrom von den höher temperierten Estrichzonen oberhalb der Rohre zu den niedriger temperierten fließt.

Eine gleichmäßigere Oberflächentemperatur des Bodens lässt sich auch dadurch erreichen, dass man bei der spiralförmigen Verlegung des Rohres nicht wie üblich mit dem doppelten Verlegeabstand beginnt, sondern sofort den vorgesehenen Abstand einhält, und dann nach Verlegung der Wendeschleife das weitere Rohr möglichst nahe zum bereits verlegten befestigt. Einen weiteren, entscheidenden Einfluss auf die Vergleichmäßigung der Oberflächentemperatur, kann eine oberhalb der Heizrohrebene im Estrich eingebettete Wärmeleitfläche haben. Ein solches Blech ist geeignet, die unmittelbar oberhalb der Heizrohre vorhandene große Wärmestromdichte aufzunehmen und aufgrund der eigenen Wärmeleitfähigkeit in die Rohrzwischenbereiche zu leiten. Die praktische Anwendung einer solchen Methode scheitert jedoch sowohl an den Kosten als auch an den praktischen Möglichkeiten während der Estricheinbringung.
Quellen
Das ABC der Flächenheizung und Flächenkühlung Winnenden: Heizungs-Journal Verlags-GmbH, ISBN 3-924788-16-2
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
DiWo11 schrieb: Hallo Zusammen, wir wohnen seit September in unserem neuen...
Thomas2323 schrieb: Will Mehrfamilienhaus mit ca. 5 Wohnungen mit je 6-10 Studentenzimmern...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik