Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 31 bis 40 von 791
Seite: ..23456..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 31 bis 40 von 791
Seite: ..23456..
Stand: 17.03.2010 12:38:48
Im Affinitätsgesetz wird die Drehzahlabhängigkeit der Förderkenngrößen von Kreiselpumpen beschrieben. [zum Artikel]
Stand: 12.05.2019 13:20:31
(Allgemein) anerkannte Regeln der Technik sind Regeln, die auf wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen gründen und von fachkundigen Personen als richtig anerkannt werden. Sie werden immer in Streitfällen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer aktuell. [zum Artikel]
Stand: 12.01.2010 13:13:42
Kunststoffrohre können sich, liegen sie frei, bei Erwärmung ausdehnen. Natürlich wird sich auch der Durchmesser des Heizrohres, wenn es nicht fest vom Estrich umgeben ist, bei Erwärmung geringfügig ausdehnen. [zum Artikel]
Stand: 18.05.2022 09:47:26
Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen, die ohne verfügbaren Sauerstoff (O2) ablaufen, sind anaerobe Vorgänge. [zum Artikel]
Stand: 06.11.2021 21:07:21
Auf Grund der geringen Toleranzen in den neuen Armaturen und Heizungspumpen, sowie neuer Materialien der Wärmeerzeuger, sollten die Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen grundsätzlich fachgerecht behandelt werden. [zum Artikel]
Stand: 10.08.2014 20:01:07
Für Kunststoffrohrleitungen aus Polybuten (PB) -Polypropylen (PP-R), vernetztes Polyethylen (PE-X), hoher Dichte und vernetztes Polyethylen (PE-X-MD), mittlerer Dichte legt DIN 4726 Anforderungen fest. [zum Artikel]
Stand: 19.03.2010 20:56:38
Zur Aufnahme von Winkelbewegungen werden Angular-Kompensatoren eingesetzt. Diese Bauteile haben Gelenke, die die axialen Reaktionskräfte aufnehmen. Durch diese Verspannungen sind sie jedoch als Einzelelement nicht geeignet, Bewegungskombinationen zu kompensieren. Im Rohrleitungsbau werden sie zur Bildung von Gelenksystemen verwendet, mit denen problemlos große Bewegungen in beliebigen Ebenen aufgenommen werden können. [zum Artikel]
Stand: 23.09.2009 11:31:10
Die Lagerung wassergefährdender Stoffe (Z. B. Heizöl) in Wasserschutzgebieten unterliegt strengen Anforderungen [zum Artikel]
Stand: 19.03.2010 21:19:46
Um einen störungsfreien und effizienten Betrieb einer Heizungsanlage zu gewährleisten, müssen einige wichtige Punkte beachtet werden. [zum Artikel]
Stand: 10.12.2012 20:30:00
Anlagenmechaniker/in ist ein Ausbildungsberuf in der Industrie und mit dem Handwerksberuf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vergleichbar. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
KR0815 schrieb: Hallo zusammen, Ausgangssituation hier war - eine WP mit der nur geheizt werden konnte, keine WW-Bereitung - eine ST-Anlage die den unteren Teil eines 400l Schicht-WW-Boilers bedient hat - eine Gastherme...
alex_koch schrieb: Liebe Fachleute, Meine Heizungsanlage wird demnächst gewartet und ich überlege, ob ich die Gelegenheit nutze, den Heizungsbauer zu bitten, einen Schlammabscheider einzubauen. Ich habe viel auf http://www.bosy-online.de/KorrosionundSchlamm.htm...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik