Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 41 bis 50 von 286
Seite: ..34567..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 41 bis 50 von 286
Seite: ..34567..
Stand: 14.08.2021 12:15:06
Der Punkt an dem sich die Förderhöhenkennlinie (Pumpenkennlinie) der Pumpe H und der Förderhöhenkennlinie (Anlagen-/Rohrnetzkennlinie) der Anlage HA schneidet nennt man Betriebspunkt (Arbeitspunkt) . Er gibt die Werte von Förderstrom und Förderhöhe an, die sich beim praktischem Betrieb mit der zu der Förderhöhenkennlinie der Pumpe gehörigen Drehzahl n einstellen. [zum Artikel]
Stand: 05.12.2023 21:00:56
Betriebswasser (Brauchwasser - Nutzwasser) wird vorwiegend für gewerbliche, industrielle, landwirtschaftliche Zwecke, aber zunehmend auch bei Regenwassernutzungsanlagen, eingesetzt. Das Wasser (Regen-, Oberflächen-, Fluss- oder Brunnenwasser) unterliegt nicht der Trinkwasserverordnung. [zum Artikel]
Stand: 15.05.2025 13:50:21
Ein Bidet ist ein Sitzwaschbecken und ist hauptsächlich für eine schonende Anal- und Genitalhygiene nach der Toilettenbenutzung gedacht. Es wird aber auch zum Füßewaschen benutzt. [zum Artikel]
Stand: 12.10.2024 09:01:46
Es gibt eine Menge von Lebensformen die mit dem Wasser in die Anlagen hineinkommen und diese greifen die Materialien an. Diese als „Biofouling“ oder „MIC“ (microbially influenced corrosion) bekannten Schadensursachen nehmen deutlich zu. [zum Artikel]
Stand: 23.09.2009 12:34:18
Ein Verfahren zur Reinigung von Abwässern, das durch seine Kombination von biologischen Abbau der Schadstoffe und Membran-Filtration eine hohe Filtrationsleistung bietet. [zum Artikel]
Stand: 21.05.2022 18:15:30
Wenn man Fachbegriffe verwendet, dann sollten sie auch stimmen bzw. das richtige ausdrücken. Komischerweise sind nicht einmal die Fachleute aus Handwerk und Industrie in der Lage, die richtigen Fachbegriffe einzusetzen. [zum Artikel]
Stand: 27.05.2009 20:14:00
Das Flüssiggas Buten wird in der Installationstechnik für Lötarbeiten verwendet. Es ist ein farbloses, brennbares Gas mit einer größeren Dichte als Luft. [zum Artikel]
Stand: 15.10.2012 22:13:54
Das CE-Kennzeichen (= Communautés Européennes = Europäische Gemeinschaft) gibt an, ob das Produkt, das dieses Logo trägt, mit den EU-Richtlinien in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit dem europäischen Standard entspricht. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2010 19:50:26
Chlordioxid hat sich zur Grunddesinfektion oder auch zur permanenten Desinfektion als wirksam zur Reduzierung von Legionellenkontaminationen bewährt. Andere Chemikalien sind nach derzeitigem Kenntnisstand für eine permanente Desinfektion weniger erfolgreich. [zum Artikel]
Stand: 29.05.2009 12:23:00
Chlor ist eines der reaktivsten Elemente. Es kann mit reduzierenden, organischen und alkalischen Stoffen heftig reagieren. Chlorlösungen wirken korrosiv und reagieren mit nahezu allen Metallen unter Entzündung, wenn diese fein verteilt sind. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik