Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
1322

Wärmeleitfähigkeit - Wärmeleitzahl (WLZ)

Autoren
OldBo
21.07.2010
Die Wärmeleitzahl (Wärmeleitfähigkeit) eines Baustoffes gibt an, wie viel Wärme (Watt) durch ein Meter des Stoffes bei einem Kelvin Temperaturdifferenz durchgeht.

Die Wärmeleitzahl  (Wärmeleitfähigkeit) eines Baustoffes gibt an, wie viel Wärme (Watt) durch ein Meter des Stoffes bei einem Kelvin Temperaturdifferenz durchgeht. Der Rechenwert wird in Klein-Lamda (λ) angegeben und in W/mK angegeben.

Je kleiner der Wert ist, desto schlechter ist die Wärmeleitfähigkeit eines Stoffes, aber desto besser ist seine Dämmeigenschaft. Wärmeleitfähigkeit wird von der Rohdichte bestimmt. Je leichter ein Stoff ist, desto schlechter ist die Wärmeleitfähigkeit eines Stoffes, desto besser ist allerdings seine Dämmeigenschaft. Je schwerer ein Stoff, desto besser ist die Wärmeleitfähigkeit.

Dämmstoffe werden mit dem Begriff Wärmeleitgruppe (WLG) bezeichnet. Hierbei handelt es sich um die Zahl hinter dem Komma der Wärmeleitzahl.

Über die Dicken der Schichten eines Bauteils und den entsprechenden Wärmeleitzahlen wird der Wärmedurchgangswiderstand RBauteil [(m²K)/W] und mit den Wärmeübergangswiderständen Rse bzw. Rsi – [(Km²)/W] der R-Wert (RT) berechnet. Über den Kehrwert bekommt man den Wärmedurchgangskoeffizient U (U-Wert [W/m2K)]). Dieser Wert ist ein Rechenwert z. B. für die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik