Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
25.07.2020
Die Innengewindeanschlüsse für Auslaufarmaturen und Eckventile in einer Trinkwasserinstallation werden Wandscheiben genannt.
Doppelwandscheibe (oben), Wandscheiben-T-Stück (links unten), Doppelwandscheibe (rechts unten)
 Doppelwandscheibe (oben), Wandscheiben-T-Stück (links unten), Doppelwandscheibe (rechts unten)
Quelle: Viega GmbH
schallentkoppelte Wandscheibe
 schallentkoppelte Wandscheibe
Quelle: Bosy
Wandscheiben-Schallschutz
 Wandscheiben-Schallschutz
Quelle: Uponor GmbH
MÜPRO-PHONEX® Anker
 MÜPRO-PHONEX® Anker
Quelle: Müpro GmbH

Die Innengewindeanschlüsse für Auslaufarmaturen und Eckventile in einer Trinkwasserinstallation werden Wandscheiben genannt. Diese werden hauptsächlich aus Messing oder Rotguss gefertigt. In älteren Anlagen mit verzinktem Stahlrohr wurden Temperguss-Wandscheiben eingesetzt.

Die Wandscheiben sollten mit der gefliesten Wand abschließen, schallentkoppelt und verdrehungssicher montiert werden. Für jedes Rohrsystem gibt es die passenden Fittings. Heutzutage sollten nur noch durchströmte Doppelwandscheiben bzw. Wandscheiben-T-Stücke für Reihen- oder Ringleitungssyteme verwendet werden. Diese haben geringen Einzelwiderstände und ermöglichen niedrige Druckverluste in den Etagenverteilungen. Unter besonderen Umständen sind Abkühlstrecken vorzusehen.

Besonders bei Wandscheiben in der Trinkwasserinstallation wird oftmals auf eine schallentkoppelte Befestigung verzichtet. Hier treten dann extreme Geräusche auf, die nicht nur störend sind, sondern auch nicht hinzunehmen sind.
Alle Systemhersteller bieten passende Schallschutzsets an, die der DIN 4109 entsprechen. Eingemauerte oder mit Schnellbinder oder Gips eingesetzte Wandscheiben entsprechen nicht den anerkannten Regeln der Technik (aRdT) und sind als Mangel anzusehen und müssen nachgebessert werden.

Ein kleines Bauteil (Wandanker) mit großer Wirkung. Die körperschallentkoppelnde Verankerungen in Beton, Naturstein, Vollziegel, Kalksandstein, Lochziegel und Holz schützt sehr gut gegen eine Schallübertagung auf Wände und somit zu Nebenräumen.

  • Körperschallentkopplung bereits im Dübel integriert
  • Kein zusätzlicher Bauraum für Schallentkopplungselemente erforderlich
  • Schallreduzierung um bis zu 16 dB(A)
  • Verwendbar für alle Arten von Schrauben mit Holzgewinde, z.B. Stock- und Ansatzschrauben
  • Die Ausführung mit Schallschutzbund vermeidet Körperschallbrücken auch bei wandanliegenden Objekten
  • Sehr gute Schraubenführung, kein seitliches Ausbrechen
  • Für wandhängende Heizgeräte geeignet
MHS-UNIbox
MHS UNIbox
 MHS UNIbox
Quelle: MHS Montagesysteme für Heizung und Sanitär GmbH
MHS UNIboxen in einem Vitalsystem
 MHS UNIboxen in einem Vitalsystem
Quelle: MHS Montagesysteme für Heizung und Sanitär GmbH
Die MHS-UNIbox kann als eine besondere Art von Wandscheibe betrachet werden. Sie ermöglicht eine schnelle, einfache und betriebssicheren Montage im Mauerwerk, Trockenbau, Holz- und Beton. Alle Rohrverbindungen und Armaturen wurden werkseitig einer Dichtheitsprobe unterzogen  und die trinkwasserführenden Rohröffnungen sind gegen Verschmutzung während des Transportes, Lagerung und Montage geschützt.

Eigenschaften der UNIbox-Technik

  • Exakte Auslässe verhindern Dehnungsspannungen
  • Im Boxkörper ausgekreuzte Druckleitungen verhindern Kreuzungen im Bodenaufbau
  • Einfache Montage durch UNI-Befestigungslaschen
  • Geschlossenzelliger Boxaufbau schließt Kondensat aus
  • Hochwertiger Wärmedämmkörper mit Trinkwasserzertifizierung
  • Technische Ausstattung zur Geräuschreduzierung
  • Hochwertige Rohrisolation in unverwechselbarer Kennfarbe und Wasserdampfschutz
  • Druckrohr- und Abflussrohrfabrikat nach Kundenwunsch
  • Alle Druckrohre und Armaturen werksseitig dichtheitsgeprüft
  • Zertifiziert nach CE EN 14308
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und konnte somit auch bereits einige Fragen beantwortet bekommen. Vielen Dank dafür :-) Ich bin aktuell in der Entscheidungsphase für eine...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus. Das Angebot von Januar 2025 umfasste eine Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 mit der Außeneinheit WLW-5 MB AR und Buderus Logaplus Logalux...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik