Die Innengewindeanschlüsse für Auslaufarmaturen und Eckventile in einer Trinkwasserinstallation werden Wandscheiben genannt. Diese werden hauptsächlich aus Messing oder Rotguss gefertigt. In älteren Anlagen mit verzinktem Stahlrohr wurden Temperguss-Wandscheiben eingesetzt.
Die Wandscheiben sollten mit der gefliesten Wand abschließen, schallentkoppelt und verdrehungssicher montiert werden. Für jedes Rohrsystem gibt es die passenden Fittings. Heutzutage sollten nur noch durchströmte Doppelwandscheiben bzw. Wandscheiben-T-Stücke für Reihen- oder Ringleitungssyteme verwendet werden. Diese haben geringen Einzelwiderstände und ermöglichen niedrige Druckverluste in den Etagenverteilungen. Unter besonderen Umständen sind Abkühlstrecken vorzusehen.
Besonders bei
Wandscheiben in der
Trinkwasserinstallation wird oftmals auf eine
schallentkoppelte Befestigung verzichtet. Hier treten dann extreme
Geräusche auf, die nicht nur störend sind, sondern auch nicht hinzunehmen sind.
Alle Systemhersteller bieten passende
Schallschutzsets an, die der
DIN 4109 entsprechen. Eingemauerte oder mit Schnellbinder oder Gips eingesetzte Wandscheiben entsprechen nicht den
anerkannten Regeln der Technik (aRdT) und sind als Mangel anzusehen und müssen nachgebessert werden.
Ein kleines Bauteil (Wandanker) mit großer Wirkung. Die körperschallentkoppelnde Verankerungen in Beton, Naturstein, Vollziegel, Kalksandstein, Lochziegel und Holz schützt sehr gut gegen eine Schallübertagung auf Wände und somit zu Nebenräumen.
- Körperschallentkopplung bereits im Dübel integriert
- Kein zusätzlicher Bauraum für Schallentkopplungselemente erforderlich
- Schallreduzierung um bis zu 16 dB(A)
- Verwendbar für alle Arten von Schrauben mit Holzgewinde, z.B. Stock- und Ansatzschrauben
- Die Ausführung mit Schallschutzbund vermeidet Körperschallbrücken auch bei wandanliegenden Objekten
- Sehr gute Schraubenführung, kein seitliches Ausbrechen
- Für wandhängende Heizgeräte geeignet
Die
MHS-UNIbox kann als eine besondere Art von
Wandscheibe betrachet werden. Sie ermöglicht eine schnelle, einfache und betriebssicheren Montage im Mauerwerk, Trockenbau, Holz- und
Beton. Alle Rohrverbindungen und Armaturen wurden werkseitig einer
Dichtheitsprobe unterzogen und die trinkwasserführenden Rohröffnungen sind gegen Verschmutzung während des Transportes, Lagerung und Montage geschützt.
Eigenschaften der UNIbox-Technik
- Exakte Auslässe verhindern Dehnungsspannungen
- Im Boxkörper ausgekreuzte Druckleitungen verhindern Kreuzungen im Bodenaufbau
- Einfache Montage durch UNI-Befestigungslaschen
- Geschlossenzelliger Boxaufbau schließt Kondensat aus
- Hochwertiger Wärmedämmkörper mit Trinkwasserzertifizierung
- Technische Ausstattung zur Geräuschreduzierung
- Hochwertige Rohrisolation in unverwechselbarer Kennfarbe und Wasserdampfschutz
- Druckrohr- und Abflussrohrfabrikat nach Kundenwunsch
- Alle Druckrohre und Armaturen werksseitig dichtheitsgeprüft
- Zertifiziert nach CE EN 14308
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung