In den kalten Jahreszeiten ist es sinnvoll, ein Hygrometer oder Hygrotemperaturmessgerät einzusetzen, um die jeweilige relative Luftfeuchtigkeit feststellen zu können und entsprechend zu reagieren. Ein Beispiel ist ein zu hoher Luftwechsel durch eine Kontrollierte Wohnungslüftung (KWL) bei niedrigen Außentemperaturen.
Eine zu niedrige relative Feuchte ist die Grundlage für Konzentrationsmangel, Atemwegsreizungen, Atemwegsinfekte.und Kopfschmerzen. Auch die Staubbelastung der Raumluft nimmt bei zu niedrigen Feuchten zu, und dieser Staub verstärkt das Trockenheitsgefühl auf den Schleimhäuten. Bei einer relativen Luftfeuchte zwischen 20 – 35 % steigt das Risiko sich mit einem Influenza-A-Virus anzustecken, denn die Viren haben in zu trockener Luft eine längere Lebensdauer.
Eine zu hohe relative Feuchte ist die Grundlage für Schimmelpilzbildung (besonders in nichtbeheizten Räumen mit offenen Türen zu beheizten Räumen) und den dadurch entstehenden Bauschäden. Außerdem fühlen sich Viren, Bakterien und Milben in einer feuchten Umgebung wohl.
Das Hygrometer ist ein einfaches mechanisches Gerät, das für die Messung der relative Luftfeuchtigkeit eines Raumes oder Bereiches eingesetzt wird. Hier ist ein Thermohygrometer (Temperaturmessung und Feuchtemessung in einem Gerät) sinnvoll.
Mit einem handelsüblichen Hygrometer kann auf Dauer nur eine halbwegs präzise gemessen werden. Die einfache Bauart, fehlende Kalibrierungen und schwankende Temperaturen führen zu ungenauen Messwerten. Für den privaten Gebrauch sind diese Messgeräte vollkommen ausreichend. Die Haarhygrometer haben im hohen und mittleren Feuchtebereich eine Messgenauigkeit von ca. +/- 3 %, aber im niedrigen Feuchtebereich, bei einer relativen Feuchte von unter 25 %, ca. +/- 5 %. Diese Werte werden nur erzielt, wenn das Haarhygrometer öfters regeneriert und dann kalibriert wird.
Das Messverfahren nutzt die Ausdehnung und das Zusammenziehen von verschiedenen Messelementen (Haare, Durometer, Darmsaiten). Am häufigsten werden Haarelemente oder Durotherme (künstliches, feuchteempfindliches Messelement) eingesetzt. Über ein Werk wird die Längenänderung des Messelementes auf den Zeiger übertragen.
Das Haarhygrometer muss regelmässig gewartet werden. Damit es nicht austrocknet und dadurch eine Drift entsteht, muss es regelmässig regeneriert werden. Hierzu wird die Haarharfe mit einem, mit destilliertem Wasser befeuchteten Tuch umhüllt oder mit destilliertem Wasser besprüht, so dass eine Sättigung eintritt. Nach etwa einer Stunde stellt sich ein Messwert von ca. 98 % relativer Feuchte ein. An den meisten Geräten kann über eine Stellschraube eine Einpunkt-Justierung durchgeführt werden.
Hochpräzise Messungen können nur mit einem elektronsichen Präzisions-Hygrometer mit kapazitivem Sensor oder mit einem Taupunktspiegel durchgeführt werden.
Hygrometer für relative Luftfeuchtigkeit oder kombinierte Thermohygrometer (Temperaturmessung und Feuchtemessung in einem Gerät) gibt es zur Messung verschiedener Feuchtebereiche. Die relative Luftfeuchte wird in vielen Sektoren ermittelt: Industrie, Transport, Gartenbau. Hygrometer helfen bei der Feststellung von Luftfeuchtigkeit und können daher eingesetzt werden, um zu garantieren, dass zum Beispiel Lebensmittel genießbar bleiben oder dass Schimmelbildung im Voraus verhindert werden kann.
Die Hygrometer zur Messung der Feuchte decken das volle Spektrum ab: Einfache Messung und Anzeige, Registrierung und Sammlung der Messwerte oder auch Übertragung der mit dem Hygrometer gewonnenen Daten zum PC und folgende Analyse. Hygrometer können auch eingesetzt werden um optimalen Komfort in privaten Haushalten zu garantieren. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig ist, fühlt sich der Mensch nicht wohl. Da Schimmel schon ab 70 % Luftfeuchtigkeit entstehen kann, die optimale Luftfeuchtigkeit für den Menschen hingegen 50 - 65 % beträgt, sind optimale Bedingungen nur schwer zu garantieren. Dank unseren Hygrometern kann die Luftfeuchtigkeit angezeigt und dementsprechend optimiert werden. Unsere Hygrometer sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Sei es zur kontaktlosen Bestimmung von Feuchte oder zur Speicherung von bis zu 2.000.000 Messwerten. Einige Modelle sind wasserdicht verfügbar, wieder andere besitzen Taupunktscanner oder Alarmfunktionen. Zur Verfügung stehen auch die benötigten Kalibrierlösungen, Kalibriersets und weiteres Zubehör. Für viele Hygrometer sind ISO Kalibrierzertifikate erhältlich - einige Modelle sind extra validiert (diese Messwerte sind gerichtsverwendbar). Besonders bei Schadensfällen in z.B. Lagerhäusern sind die Hygrometer sehr wertvoll, weil mit ihrer Hilfe die Ursache der Schäden genau und effizient ermittelt werden kann. Quelle: PCE Deutschland GmbH