Der Nachrüst-Systemtrenner kann an der alten Füllarmatur (Auslaufventil) für die Heizungsanlage oder an der Außenzapfstelle nachgerüstet werden, um die Vorgaben der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und der DIN EN 1717 einhalten zu können.
Nachrüst-Systemtrenner zur Zapfhahnabsicherung Quelle: Honeywell Deutschland Holding GmbH
Nachrüst-Systemtrenner zur Zapfhahnabsicherung mit Druckminderer und Manometer Quelle: Honeywell Deutschland Holding GmbH
Da es besonders im Wohnbereich schwierig ist, die richtige Füll- bzw. Nachfülleinrichtung für die Heizungsanlage unterzubringen, gibt es speziell für Etagenheizungen verchromte Nachrüst-Systemtrenner bzw. Systemtrenner-Auslaufventile zur Zapfstellenabsicherung. Diese Armaturen verhindern ein Rückdrücken, Rückfließen und Rücksaugen in die Trinkwasserinstallation und entsprechen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), der DIN EN 1717 (Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen), DIN EN 806-5 (Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 5: Betrieb und Wartung) und VDI 3810 Blatt 2 (Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen - Sanitärtechnische Anlagen) für Flüssigkeiten bis einschließlich der Flüssigkeitskategorie 4 (behandeltes Heizungswasser mit Inhibitoren als Korrosionsschutz).
Der Nachrüst-Systemtrenner kann an der alten Füllarmatur (Zapfhahn, Auslaufventil) für die Heizungsanlage und an der Außenzapfstelle nachgerüstet werden. Ein Anschluss an der Wandscheibe ist auch möglich.
Der Systemtrenner besteht (je nach Ausführung) aus:
• Gehäuse verchromt
• Integrierter Schmutzfänger, Maschenweite 0,4 mm
• Kartuscheneinsatz mit integriertem Rückflussverhinderer und Ablassventil
• Rückflussverhinderer ausgangsseitig
• 3 Prüfstutzen
• Abgang im 15° Winkel angeordnet, dadurch wird ein Abknicken eines angeschlossenen Schlauches verhindert
• offener Auslauf
• Druclkminderer
• Manometer
Aufbau und Funktionsbeschreibung
Funktion - Systemtrenner BA295D-3/4WH und BA295D-3/4WHS Quelle: Honeywell Deutschland Holding GmbH
Bauteile - Systemtrenner BA295D-3/4WH und BA295D-3/4WHS Quelle: Honeywell Deutschland Holding GmbH
Systemtrenner vom
Typ BA sind in
3 Druckzonen
unterteilt. In Zone 1 ist der Druck höher als in Zone 2 und dort wieder
höher als in Zone 3. An Zone 2 ist ein Ablassventil angeschlossen,
welches spätestens dann öffnet, wenn der Differenzdruck zwischen Zone 1
und 2 auf 0,14 bar abgesunken ist. Das
Wasser aus Zone 2 strömt ins
Freie. Damit ist die Gefahr eines Rückdrückens oder Rücksaugens in das
Versorgungsnetz ausgeschlossen. Die Rohrleitung ist unterbrochen und das
Trinkwassernetz gesichert.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Der Systemtrenner BA295D-3/4WH und BA295D-3/4WHS besteht aus:
• Gehäuseoberteil mit Prüfstutzen inkl. Verschlussstopfen
• Austauscheinheit komplett geprüft mit
- drehbarem Gehäuseunterteil mit Prüfstutzen inkl.Verschlussstopfen
- Halteklammer
- Plombierschellen
• Gewindeadapter
• zwei Prüfstutzen (dritter Prüfstutzen ist im Prüfadapter desoptional erhältlichen
Wartungssets WS295STN integriert)