Blech wird in 1000 mm x 2000 mm großen Tafeln geliefert. Die Blechdicken sind fein abgestuft erhältlich. Die flächenbezogene Masse gibt an, wie viel Kilogramm ein Quadratmeter Blech des entsprechenden Werkstoffes bei der jeweiligen Blechdicke hat.
Zur Auswahl des geeigneten Werkstoffes sind die Eigenschaften zu berücksichtigen. Die Zugfestigkeit beschreibt, welche Kraft der Werkstoff je mm
2 Querschnitt aushalten kann, ohne zerstört zu werden. Je höher die Festigkeit ist, umso dünner kann das Blech gewählt werden.
Eigenschaften: Titanzink
- hohe Bruchdehnung
- mittlere Zugfestigkeit
- korrosionsbeständig
feuerverzinkter Stahl
- mittlere Bruchdehnung,
- mittlere Zugfestigkeit,
- korrosionsbeständig
Kupfer
- hohe Bruchdehnung
- geringe Zugfestigkeit
- hohe
Wärmeleitfähigkeit
- korrosionsbeständig
Edelstahl
- mittlere Bruchdehnung
- mittlere bis hohe Zugfestigkeit
- geringe
Wärmeleitfähigkeit
- sehr korrosionsbeständig
Aluminium
- mittlere bis hohe Bruchdehnung
- geringe Zugfestigkeit
- geringe
Wärmeleitfähigkeit
- hohe
Korrosionsbeständigkeit
Verarbeitung Titanzink
- über 5 °C gut umformbar
- Biegeradius R > 2 mm
- weichlötbar
feuerverzinkter Stahl
- gut umformbar
- hart und weich lötbar
- bedingt schweißbar
Kupfer
- gut umformbar
- leicht schneidbar
- gut schweißbar (SF-
Kupfer)
Edelstahl
- mit größerem Kraftaufwand gut umformbar
- Oberfläche glatt
- sauber und fettfrei halten
- schweißbar mit WIG- oder MAG-Verfahren
Aluminium
- sehr gute Verformbarkeit
- leicht schneidbar
- Kontakt mit anderen
Metallen vermeiden
- schweißbar mit WIG- oder MAG-Verfahren
Verwendung Titanzink- Regenrinnen
-
Regenfallrohre
- Fassaden
- Dacheindeckungen > 15° Neigung
feuerverzinkter Stahl
- Fassaden,
- Regenrinnen,
-
Regenfallrohre
- Dacheindeckungen mit Trapez oder Wellblech
Kupfer
- Regenrinnen
-
Regenfallrohre
- Einfassungen
- Abdeckungen
- Dacheindeckungen
Edelstahl
-Fassaden,
- Dacheindeckungen
- Regenrinnen
- Kamineinzugrohre
- vandalensichere Sanitäreinrichtungen
Aluminium
- Fassaden
- Dacheindeckungen
-
Dachrinnen
-
Regenfallrohre
Vorteile Titanzink
- günstiger Preis
- sehr gut einfach und doppelt falzbar
- bei günstigen Umweltbedingungen und Hinterlüftung bildet sich eine korrosionsbeständige
Patina feuerverzinkter Stahl
- günstiger Preis
- Anstrich in allen Farben möglich
Kupfer
- gut hart- und weichlötbar
- sehr gut einfach und doppelt falzbar
Edelstahl
- gute
Korrosionsbeständigkeit durch Passivierung der Oberfläche
- geringe
Wärmedehnung
Aluminium
- hohe
Wärmerückstrahlung
- günstiger Preis
- Oberflächenbeschichtung in vielen Farbvarianten möglich
Nachteile Titanzink
- muss bei
Temperaturen unter 5 °C vor dem Umformen vorgewärmt werden
- sauerer Regen zerstört die
Patina feuerverzinkter Stahl
- bei beschädigter Oberfläche nicht korrosionsbeständig
- nach dem Schweißen muss die Oberfläche nachverzinkt werden
Kupfer
- vorwärmen für das Schweißen
- dunkle Farbe nicht überall erwünscht (Abhilfe: Oberläche verzinnen)
Edelstahl
- hoher Preis
- nur mit glatter Oberfläche korrosionsbeständig
- Korrekturen nach dem Umformen sind kaum noch möglich
Aluminium
- hohe
Wärmedehnung
- Nachbearbeitung beim Gasschweißen erforderlich
- beim
Löten keine korrosiosbeständigen Nähte