Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
28.04.2025
Oft scheitert der Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Luft-Wärmepumpe am fehlenden oder geeigneten Platz (Reihenhaus, kein Garten) im Außen- und/oder Innenbereich. Neben der Flachdachaufstellung oder Steildachaufstellung kann die Aufstellung im Dachgeschoss eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit zum Heizen und/oder Kühlen sein.
Wärmepumpe Paros
 Wärmepumpe Paros
Quelle: ait-deutschland GmbH
* Max. Schalldruckpegel im Abstandzur Gerätekante innen
 * Max. Schalldruckpegel im Abstandzur Gerätekante innen
Quelle: ait-deutschland GmbH

Oft scheitert der Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Luft-Wärmepumpe am fehlenden oder geeigneten Platz (Reihenhaus, kein Garten) im Außen- und/oder Innenbereich. Neben der Flachdachaufstellung oder Steildachaufstellung kann die Aufstellung im Dachgeschoss eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit zum Heizen und/oder Kühlen sein.

Eine ordnungsgemäße Vorbereitung des Dachgeschosses ist entscheidend für eine reibungslose Installation. Es ist wichtig zu prüfen, ob alle erforderlichen Anschlüsse und Stromversorgungen vorhanden sind und, dass die Dämmung des Dachgeschosses den aktuellen Standards entspricht, um Wärmeverlust zu vermeiden. Exklusive Dachdurchführungen und Dachabdeckungen sind ein Muss.

Auf dem Dachboden installiert, ist das Vorhandensein einer Wärmepumpe von außen kaum sichtbar.

Die extrem leise und leichte invertergeführte Luft/Wasser-Wärmepumpe "Paros" lässt sich fast überall im Haus installieren (z. B. ganz unauffällig unterm Dach). Mit ihrem äußerst geringen Schallleistungspegel von 48 dB(A) außen und 45 dB(A) im Nachtmodus arbeitet die effiziente Wärmepumpe besonders leise – und fällt weder den Hausbewohnern noch den Nachbarn auf.

Durch ihr innovatives Luftkanalsystem lässt sich die kompakte Wärmepumpe unter dem Dach im Spitzboden aufstellen. So bleibt wertvoller Wohnraum erhalten und die Heiztechnik versteckt sich ganz dezent.
Dank des Modulsystems lässt sich die Wärmepumpe problemlos mit anderen Wärmeerzeugern (Photovoltaikanklagen oder Brennstoffzellen) für ein zukunftsfähiges Heizen verbinden .

Ein guter Planer wird auch eine Solar-Luftkollektor-Anlage in das System integrieren können.

Merkmale
Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung
Installation überall im Haus möglich, durch das flexible Luftkanalsystem wahlweise mit Dach- oder Wanddurchführung – keine Außeneinheit!
Warmwasserbereitung bis zu 60 °C
Kompakt, leise und energieeffizient
Kombination mit Solarthermie / Photovoltaik / Solar-Luft-Kollektor möglich
Umweltfreundliches Kühlmittel R454B
Mit alpha app und alpha web sehr komfortabel regelbar – bequem per Smartphone
staatliche Förderungen möglich
Superleise, leiser als ein Kühlschrank
Made in Germany

Wärmepumpe mit Solar-Luftkollektoren

Energiedachsystem mit Stauwärme

Wärmepumpe mit PVT-Kollektoren

Wärmepumpe mit SOLTEQ-Solardach
Quellen
ait-deutschland GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik