Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
20.04.2010
Telefonie-Schalldämpfer sind spezielle Rohrschalldämpfer, die in die Lüftungskanäle eingebaut werden, die von dem Zentralgerät oder der Verteilleitung zu den Auslässen vieler nebeneinanderliegender Räume geführt werden.
Telefonieschalldämpfer für Rundauslässe
 Telefonieschalldämpfer für Rundauslässe
Quelle: Schako
Telefonieschalldämpfer für Schlitzauslässe
 Telefonieschalldämpfer für Schlitzauslässe
Quelle: Schako
Telefonie-Schalldämpfer sind spezielle Rohrschalldämpfer, die in die Lüftungskanäle eingebaut werden, die von dem Zentralgerät oder der Verteilleitung zu den Auslässen vieler nebeneinanderliegender Räume geführt werden. Bei dieser Kanalanordnung besteht die Möglichkeit, dass Luft- und Körperschall durch die Kanäle übertragen werden können. Zur Vermeidung dieser Schallnebenwegübertragung ist der Telefonieschalldämpfer bestens geeignet.

Wenn Zu- und Abluftkanäle in Zwischendecken installiert werden, dann können Schlitzauslassanschlusskästen mit integriertem Telefonieschalldämpfer eingesetzt werden. Dieser Schalldämpfer übernimmt die gleiche Funktion wie die bisher in das Kanalnetz separat eingesetzten Telefonieschalldämpfer, für die selten ausreichend Platz zur Verfügung steht. Die Übertragung von Telefonieschall durch das Leitungsnetz wird somit effektiv verhindert.

Der Schlitzauslass-Anschlusskasten reduziert die Installationskosten, da auf zusätzliche Telefonieschalldämpfer verzichtet werden kann und durch den eingebauten Telefonieschalldämpfer entstehen keine Platzprobleme im Flurbereich. Dieses Bauteil ist besonders den Anforderungen im Trockenbau angepasst und kann komplett in leichte Trennwände integriert werden, wodurch die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken Trockenbau und Klimatechnik erleichtert und Montagezeit eingespart wird.

Schalldämpfer in der Kontrollierten Wohnungslüftung
Flexible Rohrschalldämpfer
 Flexible Rohrschalldämpfer
Quelle: BerlinerLuft Technik GmbH
Flexibler Alu-Rohrschalldämpfer
 Flexibler Alu-Rohrschalldämpfer
Quelle: HTH Lufttechnische Anlagen Handelsg.mbH
In der "Kontrollierten Wohnungslüftung" - KWL - kommen andere Schalldämpfer zum Einsatz.

m Bereich der Luftverteilung können Rohrschalldämpfer zur Reduzierung der Ventilatorgeräusche und zur Verminderung der Drosselgeräusche der Volumenstromregelung eingesetzt werden. Um die Geräuschübertragung zwischen benachbarten Räumen durch die Luftleitungen zu unterbinden, werden sie als sogenannte Telefonieschalldämpfer in das Leitungssystem integriert.

Rohrschalldämpfer bestehen aus einem Außenmantel und einem gelochte Innenrohr aus verzinktem Stahlblech. Das Absorptions-material (z.B. Mineralfaser) ist nicht brennbar und wird in den Packungsdicken von 50 mm oder 100 mm eingesetzt. Zur besseren Verarbeitung gibt es diese Schalldämpfer auch aus flexiblen Alu-Rohr.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder krank wird und wir keine wirkliche Erklärung finden hab ich einfach mal (ohne jetzt beweisen zu können dass es damit zusammenhängt) unseren...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch (> 30 Jahre alt), aber ich suche aktuell nach Alternativen, damit ich für die nächste Winterperiode bereits eine neue Heizung im Einsatz habe....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE