Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 15
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 15
Seite: 12
Stand: 24.11.2020 09:04:30
Auch ohne einen Meisterbrief ist die Gründung eines Handwerksbetriebes möglich. Die Grundlage ist die sog. "Altgesellenregelung" nach § 7b der Handwerksordnung (HwO), nach der es möglich ist, sich für bestimmte zulassungspflichtige Handwerke über eine Ausübungsberechtigung in die Handwerksrolle eintragen zu lassen. [zum Artikel]
Stand: 12.11.2016 17:18:56
In der Meisterausbildung ist der betriebswirtschaftliche Teil (Teil 3 der MPO) für viele Meister, besonders für die, die einen Betrieb gründen oder führen wollen, nicht umfangreich genug bzw. nicht ausreichend. Aus diesen Grund haben die Handwerkskammern speziell für die Handwerksmeister die Ausbildung zu einem "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung" (alt: Betriebswirt [HWK]) entwickelt. [zum Artikel]
Stand: 11.01.2014 20:37:27
Die Voraussetzungen für die Nutzung der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit im Handwerk für Angehörige der EU-Mitgliedstaaten sind in der Handwerksrolle der Handwerkskammer festgelegt. [zum Artikel]
Stand: 21.08.2024 09:34:12
Wer einen Handwerksbetrieb gründen möchte, muss erst einmal herausfinden, in welches Gewerk die eigenen vorhandenen Qualifikationen fällt. Das Handwerk in Deutschland umfasst 151 Berufsstände, die in zulassungspflichtige, zulassungsfreie und handwerksähnliche Gewerbe unterteilt werden. Und hier gibt es je nach Gewerk unterschiedliche Voraussetzungen für die Eröffnung des entsprechenden Handwerkbetriebs. [zum Artikel]
Stand: 26.03.2023 17:16:44
Die gesetzlichen Kompetenzzuweisungen und -grenzen, die für die Handwerkskammern (HWK) gelten, sind auch für deren Zusammenschlüsse maßgeblich. Daher ist die Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen Strukturen der Handwerkskammern für deren Zusammenschlüsse, insbesondere auf Bundesebene, Leitlinie und Maßstab zugleich. [zum Artikel]
Stand: 27.01.2024 21:10:57
Die Handwerksrolle ist ein Verzeichnis, in das die Inhaber von Betrieben zulassungspflichtiger Handwerke (Anlage A HwO). Die Voraussetzung für eine vollständige Gewerbezulassung ist die Eintragung in die Handwerksrolle der zuständigen Handwerkskammer. [zum Artikel]
Stand: 22.01.2024 21:20:42
Die Innungen sind freiwillige Zusammenschlüsse von selbstständigen Handwerkern und Körperschaften des öffentlichen Rechts (z. B. Stadtwerke). Jede Handwerksinnung ist eine Körperschaft des öffentlichen Recht und einer Kreishandwerkerschaft angeschlossens, die der Rechtsaufsicht der Handwerkskammer untersteht. [zum Artikel]
Stand: 09.05.2023 19:15:30
Arbeiten (ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung der elektrischen Anlage hinter der Hausanschlusssicherung) elektrischen Anlagen (Kundenanlage) dürfen nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (NB) eingetragenes Installationsunternehmen oder durch den Netzbetreiber durchgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 09.03.2025 19:42:57
Die Meisterprüfung ist die wichtigste Fortbildungsprüfung im Handwerk. Sie dokumentiert den Erfolg eines Meisterlehrgangs und ist das Qualitätssiegel für Unternehmer/innen und Führungskräfte im Handwerk. [zum Artikel]
Stand: 29.04.2019 08:18:33
Um geringfügige Arbeiten rechtlich einwandfrei ausführen zu lassen, wurde die Möglichkeit der geringfügigen Beschäftigung (Minijob) geschaffen. Dabei sind eine bestimmte Verdienstgrenze (450 Euro/Monat) oder bestimmte Zeitgrenzen (3 Monate oder 70 Arbeitstage) im gewerblichen Bereich oder im Privathaushalt festgelegt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik