Ist die
Energie in der Form, wie sie in der Natur vorkommt (z.B.
Erdöl, Ergas,
Steinkohle,
Braunkohle,
Wasser, Wind, Solarstrahlung).
Bis zum
Verbraucher wird
Primärenergie über
Endenergie in
Nutzenergie umgewandelt. Bei der
Umwandlung (bei dem Rohöl in der Raffinerie) entstehen immer
Verluste, deshalb kann die
Energiemenge, die im Rohstoff enthalten ist, nicht voll genutzt werden kann. Je nach
Energieträger sind diese Verluste unterschiedlich hoch.
Der
Primärenergiegehalt (
kWh/m3) gibt auch den
Energieaufwand an, der zur
Herstellung von
Produkten aufgewendet wird. Eigentlich müsste aber die "
Graue Energie" angesetzt werden. Also der
indirekte Energiebedarf, der durch den
Kauf eines
Produktes oder durch eine
Dienstleistung entstanden ist. Es handelt sich um die
Energiemenge, die für die
Herstellung, den
Transport, der
Lagerung, des
Verkaufs und der
Entsorgung dieses Produktes
benötigt wird.