Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
01.02.2023
Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Sie ist nach der Handwerksordnung (HwO) bundesweit geregelt. Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten im Handwerk ausgebildet.
Regionalverschiedene Berufsbezeichnungen
 Regionalverschiedene Berufsbezeichnungen
Quelle: Hansgrohe Museum Wasser · Bad · Design, Schiltach/Schwarzwald

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Sie ist nach der Handwerksordnung (HwO) bundesweit geregelt. Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten im Handwerk ausgebildet.

Klempner haben je nach Region auch andere Berufsbezeichnungen: Spengler, Blechner, Flaschner.

Klempner/innen fertigen z.B. Dachentwässerungssyteme, Fensterbänke, Balkon-, Fassaden- und Dachverkleidungen, Schneefang- oder Vogelabwehrsysteme. Zu ihren Erzeugnissen zählen außerdem Blechverkleidungen zur Isolierung von Rohrleitungen und Behältern. Nach Fertigungsunterlagen bzw. Kundenangaben biegen, falzen, schneiden sie Bleche oder bringen vorgefertigte Blechteile in die passende Form. Sie verbinden Einzelteile durch Löten oder Schweißen. Vor Ort bringen sie die Bauteile an, dichten sie ab und schließen z.B. Regenfallrohre an das Entwässerungsnetz und an Regenwassernutzungsanlagen an. Darüber hinaus installieren sie lufttechnische Anlagen,Solarkollektoren sowie Blitzschutzanlagen.

Das im Jahr 2005 novellierte Berufsbildungsgesetz eröffnet grundsätzlich die Möglichkeit,
· die Ausbildung in schulischer Form durchzuführen und mit einer Prüfung bei der zuständigen Kammer abzuschließen. Hierbei muss durch Lernortkooperation ein angemessener Anteil an fachpraktischer Ausbildung gewährleistet sein.

Ausbildungsinhalte

Im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
· wie man Werkstücke prüft und misst
· wie Bolzen- und Stiftverbindungen herzustellen sind
· wie man Bauteile, Bleche und Profile lötet oder schweißt
· wie man Werkstücke von Hand oder mit Maschinen bearbeitet
· was man beim Planen und Vorbereiten des Arbeitsablaufs beachten muss

Im 2. Ausbildungsjahr wird den Auszubildenden unter anderem vermittelt:
· wie man Bleche und Profile manuell und maschinell umformt (zum Beispiel durch Falzen, Stecken oder Stauchen)
· wie Feinbleche weich- und hartgelötet werden
· was man beim Befestigen von Bauteilen in Mauerwerk, Beton oder Holz berücksichtigen muss
· wie man Dachrinnen anfertigt und befestigt

Schließlich erfahren die Auszubildenden im 3. und 4. Ausbildungsjahr:
· wie Wärme- und Schalldämmungsmaßnahmen ausgeführt werden
· wie Rohre und Kanäle für lufttechnische Anlagen eingebaut und dicht verbunden werden
· wie man elektrische Stromkreise überprüft
· wie Dachdeckungen und Fassadenbekleidungen hergestellt werden
· wie man Trag- und Befestigungskonstruktionen anfertigt
· wie man Feinbleche weichglüht oder richtet
· wie Feinbleche durch Schutzgasschweißen gefügt werden
· was beim Überprüfen des Dachrinnengefälles zu beachten ist

Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule
erwirbt man Kenntnisse auf verschiedenen für den Beruf wichtigen Gebieten:
· Grundlagen der Fertigungs- und Prüftechnik
· Grundlagen der Werkstofftechnik
· Grundlagen der Maschinen- und Gerätetechnik
· Grundlagen der Steuerungs- und Informationstechnik
· Grundlagen der Elektrotechnik
· Grundlagen der Technischen Kommunikation
· Werkstofftechnik
· Grundlagen der Klempnertechnik
· Blechbearbeitungs- und Verbindungstechnik
· Dachentwässerung
· Elektrotechnik
· Technische Kommunikation
· Metallbedachung
· Fassadenbekleidung
· Verwahrungen, Abdeckungen
· Lüftungs- und Abgasanlagen
· Dachabdichtungen
· Planung von Klempnerarbeiten

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik