In den meisten Fällen reichen im gewerblichen Bereich normale
Rauchmelder, wie sie in Wohnhäusern bzw. Wohnungen eingesetzt werden, nicht aus. Auch bestehen hier Auflagen nach Bau-Vorschriften und
DIN-Normen, die den Einbau von
Brandmeldeanlagen (
BMA) vorschreiben.
Diese Anlagen sollen einen Entstehungsbrand frühzeitig erkennen und zuverlässig einen Alarm weitergeben. Sie bestehen aus Einrichtungen zur
Branderkennung,
automatischer Alarmgebungen und der
automatischen Ansteuerung relevanter Einrichtungen (z. B. Feuerschutzrüren, Löschanlage).
DIN 4066 Hinweisschilder für die Feuerwehr
DIN 14623 Orientierungsschilder für automatische Brandmelder
DIN 14650-55 Nichtautomatischer Brandmelder (Feuermelder)
DIN 14661 Feuerwehrwesen - Feuerwehr-Bedienfeld für Brandmeldeanlagen
DIN 14675 Brandmeldeanlagen – Planung Einbau Service
DIN EN 54-1 Brandmeldeanlagen -Teil 1: Einleitung
DIN EN 54-2 Brandmeldeanlagen -Teil 2: Brandmelderzentralen
DIN EN 54-4 Brandmeldeanlagen -Teil 4: Energieversorgungseinrichtungen
DIN EN 54-5 Bestandteile automatischer Brandmeldeanlagen -Teil 5: Wärmemelder
Punktförmige Melder mit einem Element mit statischer Ansprechschwelle
DIN EN 54-5 2001-03 Brandmeldeanlagen -Teil 5: Wärmemelder; Punktförmige Melder
DIN EN 54-7 Bestandteile automatischer Brandmeldeanlagen -Teil 7: Punktförmige
Rauchmelder; Rauchmelder nach dem Streulicht-, Durchlicht- oder lonisationsprinzip
DIN EN 54-11 Bestandteile automatischer Brandmeldeanlagen - Handfeuermelder
DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfallmeldeanlagen
Für die Detektion der verschiedenen Brandkenngrößen gibt es verschiedene automatische Brandmelder, die auch für eine Mischüberwachung gebraucht werden.
Neben einer automatischen Brandmeldeanlage können auch
nicht-automatische Brandmelder eingesetzt werden. Diese Handfeuermelder (Druckknopfmelder) sind durch eine Glasscheibe gegen Missbrauch geschützt. Durch das Drücken des Knopfes wird in einer Meldezentrale ein Alarm ausgelöst. Der Standort des Feuermelders wird in einem
Brandschutzplan sichtbar gemacht.
Die
roten Melder haben aufgrund des Wiedererkennungswertes als Symbol das „brennende Haus“ und dienen als
Ruf zur Feuerwehr. Die gelben, blauen und grünen Handfeuermelder sind zur manuellen
Steuerung von Löschanlagen bestimmt.
Nur ein
zugelassener Techniker oder die
Feuerwehr darf die Handfeuermelder entsichern.
Der
Missbrauch dieser Einrichtung kann
strafbar sein.
Unter bestimmten Umständen kann auch ein
Mischgassensor in diese Anlagen integriert werden.
Um die Luftqualität oder das Vorhandensein schädlicher Gase festzustellen, kann ein Mischgassensor eingesetzt werden. Dieser Sensor misst die Gesamtkonzentration einer Vielzahl von Gasen (Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Zigarettenrauch, Möbelausdünstungen, Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Benzole, Ester). Deswegen wird er auch Luftqualität- oder VOC-Sensor (Volatile organic compounds - flüchtige organische Substanzen) genannt.
Um das Einsaugen von schädlichen Gasen in eine „Kontrollierte Wohnungslüftung“ von Außen zu unterbinden kann dieser Sensor eingesetzt werden. Auch in RLT-Anlagen mit Umluftbetrieb kann der Sensor nützlich sein.
Neben
Rauch- und
Brandmeldeanlagen werden zunehmend auch andere Funktionen gewünscht. In richtig geplante Anlagen können auch
Sicherheitssysteme (z. B. eZuhause) eingebunden werden, die eine
Einbruchmeldeanlage um Funktionen erweitern und Alarm bei
Wasserschaden, Schlüsselkindfunktion, Seniorenbetreuung und Home-Automation beinhalten.
Funktionen eines Einbruchmeldesystems
- Individuelle Einstellung des Alarmsystems
- Scharf- / Unscharfschaltung
- Videofernüberwachung per Kamera
- Tür-, Fenster- und Raumüberwachung
- Fernsteuerung von Haustechnik (Licht, Heizung etc.)
- Ereignismeldung per E-Mail, SMS oder Sprachansage
- Schlüsselkindfunktion
- Terminplaner
Ein drahtloses Alarmsystem ist für Einbruchschutz, Brandschutz und Notrufe konzipiert, bei dem über eine Alarmzentrale, die Sensoren für Türkontakte, Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, Rauchmelder und Handsender in Verbindung stehen.
Auch die Haustechnik (z. B. Heizung, Licht, elektrische Rollläden). kann automatisch über Telefon und Internet gesteuert werden.