Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 91 bis 100 von 245
Seite: ..89101112..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 91 bis 100 von 245
Seite: ..89101112..
Stand: 02.06.2023 20:45:56
Mit dem Agri-Photovoltaik-Verfahren wird ein Landwirt auch zum Energiewirt. Die landwirtschaftlichen Flächen werden zum Anbau von Getreide, Obst und Gemüse (Photosynthese), zur Weidewirtschaft (Schaf, Ziege, Rind) und gleichzeitig zur PV-Stromproduktion (Photovoltaik) genutzt. [zum Artikel]
Stand: 21.06.2015 18:33:39
Die Länge des Weges, den das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre bis zum Erdboden zurücklegt wird mit dem relativen Maß "Air Mass" ([AM] - Luftmasse bzw. Sonnenlichtspektrum) bezeichnet. [zum Artikel]
Stand: 12.07.2018 10:31:53
Bei der Air Multiplier™ Technologie wird die Luft durch einen schmalen Schlitz beschleunigt. So baut sich ein ringförmiger gleichmäßiger Luftstrahl auf. [zum Artikel]
Stand: 03.05.2012 15:13:41
Das Prinzip der "Air Wells" - (Luft-Quellen/Luftbrunnen) wurde inzwischen weiterentwickelt. So kann durch eine Windkraftanlage, die in der Atmosphäre vorhandene Feuchtigkeit durch Kondensation abgeschieden werden. [zum Artikel]
Stand: 20.06.2017 10:00:33
Bei dem Airconomy®-System steht nicht nur die lüftungstechnische Anlage (Luftbehandlung) im Vordergrund. Bei dem System wird auch die heute übliche Fußbodenheizung bzw. Fußbodenkühlung integriert. [zum Artikel]
Stand: 12.03.2022 19:08:22
Absorptionskältemaschinen (AKM) sind thermisch angetriebene Kältemaschinen, die Wärme durch unmittelbare Anbindung an ein Fernwärmenetz oder eine KWK-Anlage beziehen, wodurch sie bei diesen Anlagen auch in Zeiten geringerer Wärmeabnahme für eine bessere Auslastung sorgen. [zum Artikel]
Stand: 19.04.2013 22:32:53
Eine Aktiengesellschaft (Kapitalgesellschaft) benötigt bei der Gründung ein Grundkapital von mindestens 50.000 Euro, das in einzelne Aktien zerlegt wird. Dadurch ist eine Beteiligung auch mit kleinen Beiträgen möglich. [zum Artikel]
Stand: 08.02.2011 12:01:13
Aktivkohlefilter adsorbieren schädliche oder unerwünschte gas- und dampfförmige Verunreinigungen der Luft. [zum Artikel]
Stand: 15.09.2020 12:41:03
Was unter akustisch Unbehaglich zu verstehen ist, kann ziemlich genau beantwortet werden. Hier sprich man von "Lärm", also unerwünschter Schall, der den Menschen physisch, psychisch, sozial oder ökonomisch beeinträchtigtigen kann [zum Artikel]
Stand: 07.03.2018 13:01:19
Bei der Leck- und Rohrbruchortung wird zwischen akustischen (z. B. Geophone) und elektroakustischen Verfahren (z. B. AQUAPHON®) unterschieden. Bei beiden Verfahren wird der Leitungsverlauf und die Ursache eines Wasserschadens oder Rohrbruchs mit speziellen Messgeräten gesucht. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik