Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 111 bis 120 von 257
Seite: ..1011121314..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 111 bis 120 von 257
Seite: ..1011121314..
Stand: 17.03.2010 12:53:10
Aluminium (Alaun) ist ein silberweißes, relativ weiches Leichtmetall, das sich sehr gut dehnen und verformen lässt. [zum Artikel]
Stand: 09.01.2013 18:41:40
Da Aluminium über hervorragende mechanische Eigenschaften verfügt und äußerst leicht ist, wird der Werkstoff auch zur Herstellung von Rohren (Rundrohr, Vierkantrohr, Rechteckrohr) verwendet. [zum Artikel]
Stand: 31.08.2019 18:14:50
Ammoniak (NH3) ist eine gasförmige Verbindung des Stickstoffs (N). Der Luftschadstoff entsteht hauptsächlich durch landwirtschaftliche Prozesse (z. B. Tierhaltung). Es reagiert in der Atmosphäre mit anderen Gasen zu gesundheitswirksamen Partikeln (sekundär gebildeter Feinstaub) oder lagert sich in Ökosystemen ab, wo es auf Pflanzen bzw. das Nährstoffgefüge des Bodens negative Wirkungen ausüben kann oder in die Stickstoffkaskade (Sequenz von Wirkungen des reaktiven [anthropogen verursachten] Stickstoffs im biogeochemischen Kreislauf) eintritt. [zum Artikel]
Stand: 18.03.2010 11:14:19
Ammoniak (NH3) entsteht bei Fäulnis- und Zersetzungsvorgängen sowie bei Verschwelungen. Das Gas ist leichter als Luft und steigt bei Freiwerden sofort nach oben. In der Luft ist Ammoniak mit ca. 0,02 bis 0,05 mg/m3 vorhanden. [zum Artikel]
Stand: 06.09.2017 12:53:08
Da jeder Hausbesitzer andere Vorstellungen bzw. Wünsche hat und jedes Haus anders ist, ist es besonders schwer bis unmöglich, die richtigen Ratschläge (Dämmstoffe, Aufwand, Kosten im Durchschnitt) zu geben. [zum Artikel]
Stand: 18.05.2022 09:47:26
Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen, die ohne verfügbaren Sauerstoff (O2) ablaufen, sind anaerobe Vorgänge. [zum Artikel]
Stand: 17.03.2010 12:17:40
Biogas entsteht durch Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen, die ohne verfügbaren Sauerstoff (O2) ablaufen. [zum Artikel]
Stand: 14.07.2013 18:55:56
Energie ist immer die Summe aus Exergie und Anergie. [zum Artikel]
Stand: 02.05.2023 13:23:39
Die anerkannten Regeln der Technik stellen das allgemein eingeführte und bewährte Fachwissen dar. [zum Artikel]
Stand: 20.06.2018 15:15:18
Die Anforderungen an die Raumlufttechnik sind umfangreich. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise verunsichern Verbraucher Die Liste der Punkte / Positionen in so einem Angebot ist, wie wir alle wissen, lang. Aber besonders ärgerlich...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln bestmöglich isolierten Denkmalhaus habe ich 2024 die verendete Gasheizung durch eine zewotherm Lambda EU 15 ersetzt, da es im Endausbau...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik