Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 11 bis 20 von 34
Seite: 1234
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 34
Seite: 1234
Stand: 07.05.2012 22:07:37
Mit der Erfindung des ersten gekapselten Elektromotors durch den schwäbischen Ingenieur Gottlob Bauknecht im Jahre 1926 wurde der Bau eines Umlaufbeschleuniger für Heizungsanlagen durch dessen Freund, dem westfälischen Ingenieur Wilhelm Opländer, möglich [zum Artikel]
Stand: 13.09.2015 20:24:17
Umluft ist die Abluft, die der Luftbehandlungsanlage über die Mischluftkammer wieder zugeführt und als Zuluft wiederverwendet wird. [zum Artikel]
Stand: 24.02.2023 16:26:37
Nachem ein Ölkessel durch eine Wämepumpe oder einen Pelletkessel ersetzt und die Heizölanlage stillgelegt wurde, muss der Öltank nicht unbedingt entsorgt werden. Dier stillgelegte Tank kann für andere Zwecke umgerüstet werden. Nach einer Reinigung kann dieser als Regenwasserspeicher, Pelletlagerrtank oder Wärmepufferspeicher genutzt werden. [zum Artikel]
Stand: 10.07.2011 18:09:55
Die Umsatzsteuer wird dem Kunden vom Unternehmer in Rechnung gestellt und dann an das Finanzamt abgeführt. [zum Artikel]
Stand: 25.08.2009 19:48:40
Kompensator zur kombinierten Aufnahme von axialer und lateraler gegebenenfalls auch angularer Bewegung. In den meisten Fällen ein Kompensator, der aus zwei Bälgen besteht, die über ein Zwischenrohr miteinander verbunden sind, analog einem reinen Lateralkompensator, ohne Verankerung. [zum Artikel]
Stand: 22.08.2017 10:23:38
Eine unlösbare Rohrverbindung ist auf Dauer dicht und kann nur durch die Zerstörung der Verbindung wieder gelöst werden. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2010 09:18:59
Unsere deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV-2001) [1] fordert im §4, ebenso wie die VOB/B §4 [2], die AVBWasserV im §12 [3] und selbst das StGB [4] im §319 (Baugefährdung) die Anwendung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (aaRdT). [zum Artikel]
Stand: 13.09.2023 16:29:44
Von einem Unterdruck wird dann gesprochen, wenn in einem System ein geringerer Druck gebenüber der Umgebung vorhanden ist. [zum Artikel]
Stand: 05.10.2009 13:25:08
Bei der unteren Verteilung, die bei den heutigen Pumpenheizungen üblich ist, sind die Vorlauf- und Rücklaufleitungen an der Kellerdecke verlegt. Die Heizkörper werden von hier durch Vorlaufsteigleitungen mit Heizwasser versorgt, das durch die Rücklauffallleitungen zum Kessel zurückgeführt wird. [zum Artikel]
Stand: 02.02.2011 07:12:41
Bei diesem Abbrand breiten sich die Rauchgase von den Flammen unterhalb des Feuerraumbodens nach unten oder zur Seite hin aus. Diese Feuerungsart wird auch Unterbrandfeuerung genannt, weil nur die unterste Schicht des Brennstoffbettes an der Verbrennung teilnimmt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik