Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
21.05.2020
Die Grundstücksentwässerungsanlage (GEA) besteht aus Grundleitungen, Revisionsschächte und dem Kanalanschlusskanäle. Durch diese Kanäle wird das Abwasser und Regenwasser den öffentlichen Kanälen zugeführt. Arbeiten an diesen Leitungen dürfen nur durch Fachbetriebe ausgeführt und überprüft werden.
Grundstücksentwässerungsanlage - Trennsystem
 Grundstücksentwässerungsanlage - Trennsystem
Quelle: Antonius Fingerhut
Abwassernormen - Anwendungsbereiche
 Abwassernormen - Anwendungsbereiche
Quelle: Bosy

Die Grundstücksentwässerungsanlage (GEA) besteht aus den Grundleitungen, Revisionsschächte und dem Kanalanschlusskanäle. Durch diese Kanäle wird das Abwasser und Regenwasser den öffentlichen Kanälen (DWA* (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser, und Abfall e.V. )  zugeführt. Arbeiten an diesen Leitungen dürfen nur durch Fachbetriebe ausgeführt und überprüft werden.
* bis 2004 - ATV (abwassertechnische Vereinigung e.V.) + DVWK (Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V.)

Alle Abwasserabflussleitungen müssen so verlegt werden, dass sie durch das Gefälle leer laufen können. So werden Fließgeräusche und Ablagerungen vermieden. Außerdem müssen alle Leitungen frostsicher verlegt sein (Mindesttiefe in Deutschland von mindestens 0,8 m [Rohrscheitel bis Oberkante fertiges Gelände]. In exponierten Lagen kann die Frostgrenze auch bis 1,6 m betragen. Außerdem sind auftretende Verkehrslasten bei der Überdeckung bzw. der Verlegeart zu berücksichtigen.

Eine GEA besteht aus folgenden Anlagenteilen:

Abwasser
ist jedes durch Gebrauch verunreinigte oder jedes sonstige in die Kanalisation gelangende Wasser.
Kanalnetz
bezeichnet die Gesamtheit der Kanäle, Abwasserdruckleitungen und zugehörige Bauwerke in einem Entwässerungsgebiet (DIN 4045).
Lüftungsleitung
ist zur Be- und Entlüftung von Abwasserleitungen übers Dach zu ziehen (Zweit- und Drittleitungen dürfen auch mit Belüftungsventilen versehen werden), um Druckschwankungen im System abzubauen. Lüftungsleitungen führen kein Abwasser.
Fallleitung
ist eine lotrechte Leitung zur Aufnahme des Schmutzwassers aus Einzel- und Sammelanschlussleitungen. Sie leitet Schmutz- und Regenwasser in eine Sammel- oder Grundleitung.
Einzelanschluss-leitung
ist die Abwasserleitung zwischen dem Geruchsverschluss bzw. Abflussstutzen eines Entwässerungsgegenstandes bis zur weiterführenden Leitung (Sammelanschluss-, Fall-, Sammel- oder Grundleitung) oder bis zu einer Abwasserhebeanlage.
Sammelanschluss-leitung
ist eine Abwasserleitung, die das Abwassers mehrerer Einzelanschlussleitungen in eine Fall-, Sammel- oder Grundleitung oder zu einer Abwasserhebeanlage ableitet.

Sammelleitung
(Schlepp- oder Schwebeleitung)

ist eine frei zugängliche horizontale Abwasserleitung die das Abwassers aus Fall- und Anschlussleitungen aufnimmt.
Grundleitung
ist eine unzugänglich verlegte Abwasserleitung im Erdreich oder in der Grundplatte, die das Abwasser oder Regenwasser in den Revisionsschacht leitet.

Revisionsschacht
(Kontrollschacht)

ist für die notwendigen Reinigungs- und Überwachungsarbeiten und Druck- bzw. Dichtheitsprüfung zu setzen.
Anschlusskanal
ist die Abwasserleitung zwischen der ersten Reinigungsöffnung auf dem Grundstück (Revisions- bzw. Kontrolschacht) oder der Grundstücksgrenze und dem öffentlichen Abwasserkanal.
Ortskanal
ist ein öffentlicher Abwasserkanal an den der Anschlusskanal angeschlossen wird.
Kanalisation
ist eine Anlage die zur Sammlung und Weiterleitung von Abwässern und Fremdwässern dient.
Trennsystem
Schmutz- und Niederschlagswasser werden getrennt abgeleitet, wobei das Regenwasser direkt in ein Gewässer eingeleitet wird.
Mischsystem
Kanalnetz, das im Mischverfahren betrieben wird (z.B. Ab- und Regenwasser im selben Kanal).
Rohwasser
ist das einer Kläranlage zufließende Abwasser (Mischung aus Schmutz- und Regenwasser. Mischabwasser kann auch Fremdwasser und Kühlwasser enthalten)

ist häusliches Abwasser aus Toiletten (Fäkal- oder Schwarzwasser), Sanitäreinrichtungen, Küchen und Waschmaschinen (Wasch- oder Grauwasser) und Abwasser aus Gewerbe und Betrieben die in die öffentliche Kanalisation ableiten.

Regenwasser
ist Wasser aus atmosphärischem Niederschlag.
Industrieabwasser
weist meist besondere starke Verschmutzungen auf. Es wird meistens in industrieeigenen Anlagen behandelt, bevor es in die öffentliche Kanalisation oder ein Gewässer abgeleitet wird. Es kann auch aufgeheiztes Wasser aus Kühlanlagen sein.
Fremdwasser
ist unverschmutzte Wasser, das zusammen mit dem Schmutzwasser bei Trockenwetter abfließt, aber eigentlich nicht in die Kanalisation gelangen soll (Grundwasser, Dränwasser).
Vakuumentwässerung

Bei dem Vakuumentwässerungssystem (VES) oder Unterdruckentwässerung (UES) wird das Schmutzwasser (Fäkalien, Urin, Wasch- oder Grauwasser) im Gegensatz zu Spül- oder Fallrohrsystemen durch Unterdruck abgeführt.

Druckentwässerung

Bei dem Druckentwässerungssystem (DES) wird das Schmutzwasser (Fäkalien, Urin, Wasch- oder Grauwasser) im Gegensatz zu Spül- oder Fallrohrsystemen durch Überdruckdruck abgeführt.

Abwasserkanäle und -leitungen müssen dicht sein. Undichte Abwasserkanäle verschmutzen den Boden und das Grundwasser.

Die Landesbauordnungen geben die Auflagen vor:

Abwasseranlagen so anzuordnen, herzustellen und in Stand zu halten, dass sie betriebssicher sind und Gefahren oder unzumutbare Belästigungen nicht entstehen können.“

Die Dichtheit der Abwasseranlage ist vom Eigentümer zu gewährleisten und nachzuweisen. Weiterhin sind Abwasseranlagen gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik (DIN-Normen, insbesondere die DIN 1986 – Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke) herzustellen. Sie müssen gewartet und in Stand gehalten werden, sodass von ihnen keine Gefährdung für Boden und Grundwasser ausgehen kann.

Dichtheitsprüfung
Grund- und Anschlussleitungen sind vor der eigentlichen Dichtheitsprüfung zu reinigen und optische zu inspizieren (Kamerabefahrung). Diese Vorarbeiten erfolgen in der Regel ohne Aufgrabungen und ohne Eingriff in die Bausubstanz.

Eine Dichtheitsprüfung für Abwasserleitungen kann mit Wasser oder Luft durchgeführt werden. Bei Grundleitungssystemen erfolgt die Dichtheitsprüfung oftmals mit Wasser. Nach dem Absperren der Leitung wird das Grundleitungssystem bis zur Oberkante des tiefsten Entwässerungsgegenstandes mit Wasser befüllt und über einen bestimmten Zeitraum gehalten (ca  15 min). Während dieser Zeit wird der Wasserverlust gemessen. Die Leitung gilt als dicht, wenn ein bestimmter, vom Rohrmaterial und von der benetzten Rohrinnenfläche abhängiger, Wasserverlust nicht überschritten wird.

Wenn die Abwasserkanäle undicht sind, so müssen sie saniert werden. Welches Sanierungsverfahren angewandt wird, ist abhängig von den festgestellten Schäden und wie die Kanäle zugänglich sind. In vielen Fällen ist eine Sanierung ohne Aufgrabung der Leitung möglich, dadurch ist die Unterbrechung des Abwasserabflusses und die Bauzeit gering.

Bei grabenlosen Sanierungsverfahren erfolgt die Sanierung durch die beidseitige Zugänglichkeit der Hausanschlussleitung. Grundsätzlich sollte ein Revisionsschacht an der Grundstücksgrenze vorghanden sein.

Man unterscheidet folgende Arten der Sanierung:

• Reparatur von Einzelschäden (Muffen, Risse, Löcher)

• Renovierung einer kompletten Leitung von innen

• Erneuerung einer kompletten Leitung oder von Teilstücken

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Heizung1000 schrieb: Hallo, geplant ist ein eventueller Umstieg von Gas zu einer...
hausling schrieb: Hallo zusammen, natürlich - kurz vor der Heizsaison - haben...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik