Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 11 bis 20 von 36
Seite: 1234
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 36
Seite: 1234
Stand: 19.04.2019 08:52:39
Wasser, das sich offen und ungebunden auf der Erdoberfläche vorhanden ist, nennt man Oberflächenwasser. Dazu gehören Gewässer wie Flüsse oder Seen und auch noch nicht versickertes Niederschlagswasser und Sickerwasser, das sich vorwiegend vertikal in der ungesättigten Bodenzonen bewegt. [zum Artikel]
Stand: 15.06.2024 12:27:12
Allgemein werden Wälder als sehr gute Kohlenstoffspeicher bezeichnet, aber es sind die Böden (Soil Carbon Storage - Feuchtwiesen, Moore, Waldböden), die die größten terrestrischen Kohlenstoffspeicher ("CO2-Senke") sind. Es ist die organische Bodensubstanz, die nicht nur für die Bodenfruchtbarkeit, sondern auch als Umschlagort von Treibhausgasen für den Klimawandel von Bedeutung sind. [zum Artikel]
Stand: 05.06.2024 12:50:09
Die Oberleitungsinselanlage unterliegt den gleichen technischen und betrieblichen Anforderungen wie die Oberleitungen im übrigen Streckennetz. Die Energiebereitstellung erfolgt mit genormten und nach TSI (Technische Spezifikation Interoperabilität) zugelassenen Bahnstromsystemen: 15 kV/16,7 Hz oder 25 kV/50 Hz. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2017 17:56:57
Ein Dachboden ohne eine gute Dämmung des Dachbodens und der Treppenluke (Bodentreppe) kann zu einem richtigen Energiefresser werden, denn ohne solch eine Wärmedämmung wird der ungenutzte Dachraum ständig mitgeheizt. Das gilt eingeschränkt auch, wenn das Dach gedämmt ist. Die Dachbodendämmung ist eine der rentabelsten Sanierungsmaßnahmen überhaupt und kann leicht vom Hausbesitzer selbst eingebaut werden. [zum Artikel]
Stand: 26.12.2023 09:47:06
Jedes technische bzw. elektronische Gerät hat eine technische Lebensdauer, die durch die Obsoleszenz (Abnutzung, Veralterung) begrenzt ist. Es wird aber zunehmend darüber berichtet, dass die Hersteller die technische Lebensdauer von Geräten durch den Einbau bestimmter Bauelemente herabsetzen. Die Produkte funktionieren dadurch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- bzw. gewährten Garantiefrist nicht mehr. [zum Artikel]
Stand: 20.05.2024 13:26:04
Eine Alternative zu Straßenbahnen (Schienenbahnen) sind O-Busse (Oberleitungsbusse [Trolleybusse]), bei denen keine aufwendige Gleisarbeiten notwendig sind. Sie sind seit Jahrzehnten erprobt und haben eine robuste Antriebsform. Diese Busse gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen (konventionelle Oberleitungsbusse und Hybrid-Oberleitungsbusse). [zum Artikel]
Stand: 04.03.2013 19:03:48
Erdgase und Bioerdgas (Biogas, das auf Erdgasqualität aufbereitet wird) sind geruchsneutral. Damit Undichtigkeiten oder defekte Anlagen schneller erkannt werden können, werden den Gasen Riechstoffe hinzugefügt (Odorierung). [zum Artikel]
Stand: 04.04.2013 19:40:02
Kaufleute, die gemeinsam ein kaufmännisches Gewerbe betreiben wollen, können die Rechtsform einer Offenen Handelsgesellschaft (OHG) wählen. [zum Artikel]
Stand: 30.10.2017 18:43:34
Offene Heizungsanlagen sind sogenannte eigensichere Anlagen und im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten. Bei dem Boom der Holzkessel sind diese Anlagen evtl. wieder eine Alternative, wenn eine thermische Ablaufsicherung (TAS) nicht möglich ist. [zum Artikel]
Stand: 02.09.2009 17:57:15
Auf einer Seite hat der Verdichter ein „offenes“ Gehäuse aus dem ein Wellenzapfen herausragt, über den der Verdichter von einem Elektromotor angetrieben wird. Die Kraftübertragung erfolgt über einen Keilriemen oder über eine direkte Kupplung. Der Antrieb über einen Keilriemen hat den Vorteil, dass über die Grösse der Keilriemenscheiben die Verdichterdrehzahl und damit der Förderstrom des Verdichters geregelt werden kann. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik