Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
31.05.2015
Fehlerhafte bzw. nicht fachgerecht ausgeführte Leistungen oder Arbeiten auf der Baustelle werden als Baupfusch bezeichnet. In den meisten Fällen ist er auf eine unzureichende oder fehlerhafte Planung zurückzuführen. Der Hintergrund für Pfusch kann auch fehlendes Fachwissen, nicht vorhandene handwerkliche Fähigkeiten und Zeitdruck sein. Ein Vorsatz für Pfuscharbeit ist schwer nachzuweisen, ist aber oftmals nicht auszuschließen, weil hier Zeit und Kosten eingespart werden.
So sieht es schon seit Jahren aus
 So sieht es schon seit Jahren aus
Quelle: Bosy
Gas-, Strom-, Antennen- und Telefonleitungen kreuz und quer
 Gas-, Strom-, Antennen- und Telefonleitungen kreuz und quer
Quelle: Bosy
Pfusch im Wandschlitz
 Pfusch im Wandschlitz
Quelle: Bosy
Fehlerhafte bzw. nicht fachgerecht ausgeführte Leistungen oder Arbeiten auf der Baustelle werden als Baupfusch (Baumurks) bezeichnet. In den meisten Fällen ist er auf eine unzureichende oder fehlerhafte Planung zurückzuführen. Der Hintergrund für Pfusch kann auch fehlendes Fachwissen, nicht vorhandene handwerkliche Fähigkeiten und Zeitdruck sein. Ein Vorsatz für Pfuscharbeit ist schwer nachzuweisen, ist aber oftmals nicht auszuschließen, weil hier Zeit und Kosten eingespart werden.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Schwarzarbeit (keine Gewährleistung) oder Nachbarschaftshilfe (eingeschränkte Gewährleistung) auch Pfuscharbeit genannt. Diese Bezeichnung ist aber nicht richtig, denn diese Arbeiten können natürlich auch fachgerecht ausgeführt und mängelfrei sein.

Streitigkeiten während der Bauzeit und nach Fertigstellung treten meistens nur dann auf, wenn die Vertragspartner nicht klar und deutlich die Wünsche des Bauherren (Lastenheft) und die auszuführenden Dienstleistungen des Bauleiters bzw. Arbeiten der Handwerker (Pflichtenheft) genau vereinbahren. Immer mehr "Häuslebauer" versuchen ihr Bauvorhaben alleine zu realisieren. Hier reichen aber in der Regel das Fachbuch- und Internetwissen nicht aus, um ein fehlerfreies Bauwerk zu erstellen.

Typische Baumängel resultieren aus Vertrags- und Planungsmängel.

Vertragsmängel.
Unklare, unvollständige und fehlerhafte Baubeschreibungen mit ungültigen bzw. fehlenden Ausführungsregelungen (DIN-Normen, Richtlinien) und oft untauglichen Materialien in den Ausschreibungen führen unweigerlich zu Mängel. Die Anerkannte Regeln der Technik sollten der Mindeststandard sein.

Die vom Planer zu erbringenden Leistungen müssen in den Verträgen vollständig erfasst und vereinbart werden. Dies betrifft vor allem zusätzliche, nicht in den Grundleistungen der HOAI aufgeführte Planungs-, Aufnahme- und Sonderleistungen. Vor der Vertragsunterzeichnung sind z. B. die Honorare, Zahlungsvereinbarungen und Haftungsfragen zu regeln.

Die häufigsten Planungsmängel sind:
• Unvollständige Pläne
• Fehlende Ausführungs- und Detailpläne
• Fehlende oder unvollständige Tragwerksplanung
• Fehlende oder unvollständige Planungen der Technischen Gebäudeausrüstung (z. B. nur geschätzte Berechnungen für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen)
• Fehlende Baugrundgutachten
• Fehlende oder unzureichende Schallschutzplanungen
• Fehlende Energieeinspar- und Wärmeschutzberechnungen

Dadurch treten an folgenden Stellen die meisten Mängel auf:
• Erdberührten Wänden, Bodenplatten, Decken
• Äußerer und innerer Bauwerksabdichtung
• Feuchteschutz der Gebäudehülle
• Grundstücksentwässerung
• Dachdeckungen und -abdichtungen
• Wärmedämmungen
• Schalldämmungen
• Installationsleitungen
Estrichen und Bodenbeläge
Fenster und Eingangstüren

Nur durch eine gut organisierte Bauabwicklung (Bauablaufplan) von der Planung bis zur Übergabe kann Pfusch vermieden und die Bauzeit verkürzt werden. Dabei müssen die einzelnen Handwerksarbeiten gut untereinander vernetzt und durch einen Bauleiter geführt und täglich kontrolliert werden.

Ein Mangel, der zu spät entdeckt wird, kann eine Kettenreaktion auslösen. Wenn z. B. der Estrich einer Fußbodenheizung noch nicht belegreif geheizt wurde und der Bodenbelag verlegt wird, ist ein Bauschaden schon vorprogrammiert. Hier muss der Bodenbelag wieder raus, der Estrich austrocknen und ein neuer Boden verlegt werden. Dies verzögert den weiteren Ausbau und die nachfolgenden Handwerker müssen die Verzögerung (Bedenken anmelden) anzeigen.

Bei Bauschäden, die erst nach der Bauabnahme oder nach Ablauf der Gewährleistungsfristen erkennbar werden (z. B. feuchte Wände), kann die Beseitigung relativ teuer werden, da meistens schon ganze Bauteile großflächig beschädigt und dazu nicht mehr so einfach zugänglich sind.

Hier sind die Einschaltung von Sachverständigen und evtl. rechtliche Schritte vorprogrammiert.

Das Problem von "Pfusch am Bau" tritt besonders bei Wohnhäusern und Eigentumswohnungen auf, die von Bauträgern schlüsselfertig verkauft werden. Aber auch die Bauherren, die in der Regel Baulaien sind, haben ihren Anteil an diesem Problem, weil es oft nur noch um den günstigsten Preis umd nicht um Qualität und Zuverlässigkeit, die ausschlaggebend für ein problemlose Leistung sind, geht.

Der niedrige Preis kann eigentlich nur durch Bauunternehmer, die Subunternehmer aus Billiglohnländern beauftragen, erreicht werden. Diese beschäftigen meistens keine ausgebildeten Fachkräfte und sind im Bedarfsfall (z. B. wegen der Mängelbeseitigung) nicht mehr greifbar oder sind pleite. Fliegende Kolonnen oder Firmen aus der Ferne stehen mit Sicherheit bei Baumängel und Schäden nicht mehr zur Verfügung und der Auftraggeber guckt in die Röhre.

Am sichersten beauftragt man regional oder örtlich agierende mittelständische Firmen, die noch im Familienbesitz und unter Eigentümerleitung sind. Diese Firmen sind auf ihren guten Ruf angewiesen und können es sich nicht leisten, Pfusch abzuliefern. Sie werden immer versuchen, zufriedene Kunden zu bekommen und zu pflegen.

Rechtlich gesehen ist Pfusch eine Unregelmäßigkeit
Rechtlich gesehen ist Pfusch eine Unregelmäßigkeit. Dabei unterscheidet man zwischen:

Hinzunehmende Unregelmäßigkeit: Liegen die kritisierten Unregelmäßigkeiten innerhalb der vertraglich festgelegten Grenzwerte bzw. überschreiten die Unregelmäßigkeiten die Toleranzen der allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik nicht, liegt kein Mangel vor; die Unregelmäßigkeiten müssen als unvermeidbar und üblich hingenommen werden.

Geringer Mangel: Ist die untere Grenze einer noch als "ausreichend" zu bezeichnenden Ausführungsqualität unterschritten, muss von einer mangelhaften Leistung gesprochen werden. Ist andererseits aber die Gebrauchstauglichkeit nur so gering beeinträchtigt, dass angesichts des erheblichen Aufwands eine Nachbesserung unverhältnismäßig ist, kommt in der Regel "nur" eine Minderung in Höhe des durch den Mangel verursachten Minderwerts in Betracht.

Deutlicher, nachzubessernder Mangel: Ist die Gebrauchstauglichkeit durch die festgestellten Unregelmäßigkeiten deutlich beeinträchtigt, so liegt ein Mangel vor, der ohne Ansehen des dabei entstehenden Aufwands grundsätzlich nachzubessern ist. Derartige erhebliche Mängel sind nicht hinnehmbar. Dies gilt grundsätzlich auch bei rein optischen Beeinträchtigungen.
Quelle: Martin Spatz, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Nachbarschaftsrecht, Baurecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
LostDude schrieb: Hallo zusammen, mich hatte einfach mal interessiert, welches...
fckptn schrieb: Hallo, ich stehe hier vor folgendem Problem: Ein Raum von...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik