Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 71 bis 80 von 119
Seite: ..678910..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 71 bis 80 von 119
Seite: ..678910..
Stand: 14.12.2022 18:16:15
Eine Verschattung einer Photovoltaikanlage wird meistens unterschätzt und gehört zu den größten Planungsfehlern. Es gibt viele verschiedene Verschattungen, die auf Solarmodule einfallen und den Ertrag des gesamten Systems mindern. Damit man diesem Gefahrenpotenzial vermeiden kann, muss man sich über die möglichen Verschattungskomponenten im Klaren sein. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2010 12:18:15
Der Verschleiß von Thermoelasten kann viele verschiedene Gründe haben. - Oxidation - Kriechen - Weißbruch - Kerbschlagzähigkeit - Spannungsrissbildung - Relaxation - Vernetzung - Sauerstoffdiffusion - Alterung [zum Artikel]
Stand: 02.06.2023 21:21:30
Verschraubungen werden zum Anschluss von Armaturen oder zum Übergang auf andere Rohrwerkstoffe verwendet. Konisch- und flachdichtende Verschraubungen gibt es für alle möglichen Verbindungestechniken, so z. B. Gewinde-, Löt-, Klebe- und Pressverbindungen und in allen Materialarten, so z. B. Messing, Rotguss, Edelstahl, Kunststoff. [zum Artikel]
Stand: 27.06.2024 17:11:51
Durch die zunehmende Versiegelung von Oberflächen fällt der Grundwasserspiegel, weil das Niederschlagswasser über die Kanalisation in Klärwerke oder Bäche bzw. Flüsse eingeleitet wird. Der natürliche Wasserkreislauf wird unterbrochen. Eine dezentrale Versickerung von Niederschlagsmengen entlastet die Kanalisations- und Kläranlagen und tragen zur Reduzierung von Hochwasserrisiken bei. Deshalb nehmen immer mehr Gemeinden bei Neubauten eine Regenwasserversickerung als Bauauflage auf. [zum Artikel]
Stand: 05.04.2019 11:48:39
Wenn eine haustechnische Anlage (Heizung, Kühlung) mehrere Verbraucher- bzw. Heizkreise hat, dann wird die Flüssigkeit (Heizungswasser, Kühlwasser) vom Wärme- bzw. Kaltwassererzeuger durch den Vorlauf in die verschiedenen Verbraucherschaltungen verteilt und aus den Verbraucherkreisen über den Rücklauf gesammelt zu dem Wärme- bzw. Kaltwassererzeuger zurückgeführt. [zum Artikel]
Stand: 05.04.2019 21:43:30
Die Verteilerweiche "Sinus HydroFixx" vereint die platzsparende Heizkreisanordnung eines Kompaktverteilers mit der Wirkungsweise einer Hydraulischen Weiche. Hier sind zwei hintereinander angeordnete und durch eine sinusförmige Wand getrennte Vor-­ und Rücklaufkammer vorhanden. [zum Artikel]
Stand: 29.09.2016 21:21:05
Die Verteilungsnetzbetreiber bzw. Versorgungsnetzbetreiber (VNB) sind große Energie-Versorgungs-Unternehmen (EVU) oder zunehmend wieder Stadtwerke als Unternehmen im kommunalen Besitz. Sie sind Grundversorger für elektrische Energie oder Erdgas. [zum Artikel]
Stand: 16.03.2012 10:59:34
Die Verteilverluste einer Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlage sind ein Teil der Anlagenverluste und senken den Anlagenwirkungsgrad bzw. Anlagennutzungsgrad. [zum Artikel]
Stand: 28.08.2024 13:06:42
Das Vertikalbegrünungssystems ist eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade, auf die ein Vlies-Substrat-System aufgebracht ist. Auf Alucobondplatten werden verschiedene Vliese als Vegetationsträger befestigt, die auch das Substrat aufnehmen. Das Substrat weist eine extrem hohe Wasserspeicherkapazität bei gleichzeitig hohem Luftporenvolumen auf. Das Substrat hält das ganze System ständig feucht. Die Vliese werden rückgefeuchtet, sodass die Bewässerungszeiten kurz gehalten werden können. [zum Artikel]
Stand: 20.04.2020 09:03:23
Ein Vertrag muss nicht unbedingt in Schriftform erfolgen. Ein Vertrag kann auch aufgrund einer Absprache oder einer mündlichen Vereinbarung zustande kommen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik