Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 91 bis 100 von 119
Seite: ..89101112
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 91 bis 100 von 119
Seite: ..89101112
Stand: 13.07.2021 09:06:18
Wenn Viren (z. B. H5N1-Vogelgrippe, Norwalkvirus) im Trinkwasser vorhanden sind, dann stammen diese in fast allen Fällen aus menschlichen und tierischen Ausscheidungen. Diese kommen über Abwasser, Oberflächenwasser und dann über eine unzureichende Trinkwasseraufbereitung in das Wasserversorgungssystem. Aber auch durch Arbeiten an den Rohrleitungen (z. B. Wasserrohrbruch, unhygienische Installation) können sie in das System kommen. [zum Artikel]
Stand: 18.06.2023 10:18:51
Das virtuelle Wasser kommt nicht aus der Wasserarmatur einer Trinkwasserinstallation. Nein, es versteckt sich in der Nahrung, Kleidung und in den Gegenständen, die wir täglich ge- und verbrauchen. Es ist der Hauptanteil des Wasserfussabdrucks. [zum Artikel]
Stand: 10.03.2017 13:32:43
Besonders in den Berufs- und Meisterschulen, aber auch in den überbetrieblichen Unterweisungen, sollte die Theorie grundsätzlich mit praktischen Übungen an geeigneten Schulungsobjekten gefestigt werden. Die Problemfelder in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind vielfältig und können nur in die Praxis umgesetzt werden, wenn die Fachkräfte auch die Hintergründe bestimmter Techniken verstanden haben. [zum Artikel]
Stand: 28.03.2012 11:54:51
Die Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit wird als Viskosität bezeichnet. [zum Artikel]
Stand: 27.05.2014 21:32:21
Das VML-Rohre und Formstücke werden als Verbundrohrsystem eingesetzt. Es ist eine Alternative zum aufwändigen Isolieren von schwitzwasser- oder frostgefährdeten Leitungsteilen. [zum Artikel]
Stand: 21.07.2014 10:27:48
Die Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Bauleistungen können als Vertragsbestandteil in einem Bauvertrag aufgenommen werden. [zum Artikel]
Stand: 13.05.2019 12:16:57

VOC

VOC's (Volatile Organic Compounds) sind flüchtige organische Verbindungen (z.B. Kohlenwasserstoffe, Alkohole und organische Säuren), die immer in der Raumluft vorkommen. Sie sollen nur in geringen Konzentrationen in Innenräumen vorhanden sein, damit keine gesundheitliche Beeinträchtigungen zu befürchten sind. [zum Artikel]
Stand: 13.05.2019 12:17:26
Der Sensor misst die Schadstoffkonzentration, die sogenannten VOCs (Volatile Organic Compounds), die flüchtigen organischen Verbindungen in der Luft, in Wohnräumen. [zum Artikel]
Stand: 19.02.2015 17:38:49
Bei einem Voll-Contracting übernimmt der Contractor die Planung, Finanzierung, den Bau und Betrieb inkl. Energie der Energieanlage. Der Contracting-Nehmer kauft Wärme und/oder Strom zu einem fixen Grundpreis und einem variablen Arbeitspreis, der die Kosten der effektiv verbrauchten Energiemenge deckt. [zum Artikel]
Stand: 29.06.2010 20:43:58
Die Vollnutzungstunden geben die Zeit an, in der ein Wärmerzeuger mit maximaler Leistung in einem Jahr arbeitet. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc Philipp schrieb: Hallo zusammen, derzeit plane ich den Einsatz von LLWP in...
Marcus_24 schrieb: Moin, Ich habe ein Objekt mit 5 Wohneinheiten und würde dieses...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE