Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 21 bis 30 von 188
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 21 bis 30 von 188
Seite: 12345..
Stand: 12.04.2024 08:44:40
Ob im Brandfall eine Feuerlöschanlage (Sprinkler-System) und/oder eine Rauch- und Wärmeabzuganlage (RWA-System) sinnvoll sind, wird immer wieder strittig behandelt. [zum Artikel]
Stand: 24.05.2010 14:21:36
Zu einer RWA-Anlagen gehören Fenster, Klappen oder Lichtkuppeln (RWG-Öffnung), die im Brandfall öffnen und Rauch und Wärme abführen. Grundsätzlich sollen sie eine rauchfreie Schicht über dem Boden der Räume gewährleisten, damit Fluchtwege, Rettungs- und Angriffswege zur Brandbekämpfung und zur Evakuierung der Menschen und Sachwerte frei bleiben. [zum Artikel]
Stand: 06.06.2016 20:06:54
Bei dem Rauch-Druck-Abzug (RDA) werden die Brandgase über eine Entrauchungsöffnung an oberster Stelle, z. B. eines innenliegenden Treppenhauses (Nottreppenhaus) oder Flure, nach Außen geblasen. [zum Artikel]
Stand: 14.05.2015 19:37:28
Rauchgase sind gasförmige Verbrennungsprodukte, die bei einer technischen Verbrennung von Brennstoffen (Heizöl, Holz, Pellets, Kohle) entstehen. [zum Artikel]
Stand: 09.10.2011 21:40:48
Der Rauchgasthermostat wird in oder an das Rauchrohr eines Festbrennstoffkessels oder Kaminofens montiert. [zum Artikel]
Stand: 06.04.2017 09:42:36
Warum wird eine wirklich sinnvolle sicherheitstechnische Einrichtung für den privaten Bereich, wie der Rauchmelder bzw. Rauchwarnmelder, so wenig von der Bevölkerung angenommen? Liegt es vielleicht an den fehlenden Informationen? [zum Artikel]
Stand: 06.04.2017 09:43:30
Seit dem 1. Januar 2017 haben alle 16 Bundesländer die Rauchmelderpflicht bzw. die Ausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern bzw. Rauchmelder für "Neubauten und umfangreiche Umbauten" in der jeweiligen Landesbauordnung gesetzlich festgelegt. [zum Artikel]
Stand: 15.10.2020 12:36:12
Bevor es zu einem Schornsteinbrand kommt, wird es im Rauchrohr, besonders dann, wenn es sehr lang ist, zu brennen beginnen, weil hier das Rauchgas die höchste Temperatur hat. [zum Artikel]
Stand: 09.06.2011 11:50:34
Wenn ein windangetriebener Ventilator zu ungleichmäßig, der Schornstein zu kurz ist oder durch ungünstige Standorte Fallwinde auftreten, dann kann ein Saugventilator eingesetzt werden. Der Rauchsauger gewährleistet eine minimale Rußbildung und eine optimale Verbrennung in Kaminen, Kaminöfen, Heizöl-, Holz- und Kohlekesseln. [zum Artikel]
Stand: 24.05.2010 12:34:14
Die RWA bzw. NRA arbeiten mit dem Kamineffekt, der den Dichteunterschied zwischen der Luft am Eintritt und der Rauchabluft am Austritt des zu entrauchenden Raumes und der wirksamen Höhe zwischen Zu- und Abluftöffnung ausnutzt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik