Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 31 bis 40 von 188
Seite: ..23456..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 31 bis 40 von 188
Seite: ..23456..
Stand: 18.02.2014 12:08:06
Für eine gute Sprachverständlichkeit bzw. ein optimales Hörerlebnis ist die Raumakustik eine besondere Wissenschaft. Das Fachgebiet des Akustikers beschäftigt sich mit der Akustik innerhalb eines Raumes. Die Nutzungsart bzw. der Bestimmungszweck eines Raumes bestimmt die baulichen Maßnahmen. [zum Artikel]
Stand: 09.01.2014 21:03:01
Zimmerpflanzen, richig eingesetzt, können auch zur Behaglichkeit in Wohn- und Büroräumen beitragen. [zum Artikel]
Stand: 23.12.2015 21:21:06
Jeder Raum stellt unterschiedliche Anforderungen an die Lichtverhältnisse (Tageslicht, Leuchtmittel). Die richtige Beleuchtung spielt dabei eine wesentliche Rolle, um für eine angenehme Behaglichkeit durch Lichtverhältnisse zu bekommen. [zum Artikel]
Stand: 10.03.2015 07:53:39
Ein Bauherr sollte für jeden einzelnen Raum eine detaillierte Planung festlegen. In einem Raumbuch werden für jeden Raum alle Leistungen genau beschrieben, die die ausführenden Handwerker erbringen und gewährleisten sollen. [zum Artikel]
Stand: 08.06.2020 09:20:11
Die Summe aus der Norm-Transmissionsheizlast (Wärmestrom durch Wärmeleitung über Umschließungsflächen) und der Norm-Lüftungsheizlast (Wärmestrom für die Aufheizung eindringender Außenluft) ergibt die Norm-Heizlast eines Raumes. [zum Artikel]
Stand: 31.08.2020 19:43:38
In vielen Häusern mit einer kontrollierten Wohnungslüftung (KWL) wird immer häufiger bemängelt, dass die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu niedrig ist. [zum Artikel]
Stand: 08.09.2009 08:33:33
Für die Behaglichkeit in einem Raum liegt die obere Grenze der absoluten Feuchte bei x = 11,5 g H2O pro kg trockene Luft bzw. einer relativen Feuchte von φ (Phi) = 65%. [zum Artikel]
Stand: 26.07.2021 22:08:38
In den kalten Jahreszeiten ist es sinnvoll, ein Hygrometer oder Hygrotemperaturmessgerät einzusetzen, um die jeweilige relative Luftfeuchtigkeit feststellen zu können und entsprechend zu reagieren. [zum Artikel]
Stand: 06.12.2018 19:24:34
Schadstoffe und Geruchsstoffe in der Raumluft können gemessen und mit den in verschiedenen Normen und Arbeitsblättern aufgeführten Grenzwerten verglichen werden Die Konzentrationen sollten gesundheitlich unbedenklich sein. Gesundheitlich negative Auswirkungen von Raumluftverunreinigungen werden immer wieder als klar erkennbare "akute" Erkrankungen, teilweise als chronische Erkrankungen festgestellt. [zum Artikel]
Stand: 25.12.2021 12:02:08
Die Grundlage für die Luftreinigung sind passende Filter und ein ausreichender Luftdurchsatz. Um eine gesunde Raumluft und einen ausreichenden Infektionsschutz in Einrichtungen (z. B. Klassenräume, Krankenhäuser, Altersheime), Büros und privaten Räumen sicherzustellen, sind spezielle Filter, die neben größeren Schadstoffteilchen auch Aerosole (z. B. Viren, Bakterien, Keime, Schimmelsporen und Ultrafeinstaub) neutralisieren. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände, Dachflächen und Fenster mit U-Wert berechnet. Wärmeverlust sind etwa 2kW bei NAT - 10 und RT 20. Die HK sind alle maximal 22er (zwei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik