Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 11 bis 20 von 188
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 188
Seite: 12345..
Stand: 05.12.2021 20:39:02
Für die Radonabsaugung werden passende Ventilatoren benötigt. Bei der Auswahl ist der Verwendungzweck ausschlaggebend. [zum Artikel]
Stand: 03.04.2020 09:42:47
Ein Raffstore (Raffstoren, Raffstores) ist eine Alternative zum Rollladen bzw. zur Jalousie. Ein außen angebrachtes Raffstore ermöglicht, Tageslicht gezielt zu nutzen, indem man einstellen kann, wie viel Tageslicht in welcher Intensität hereinlassen wird. Und es schützt wirksam vor der Sonne. [zum Artikel]
Stand: 17.03.2025 13:22:45
Ein Rahmenlehrplan für den berufsbezogenen Unterricht der Berufsschule wird durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder beschlossen und mit der entsprechenden Ausbildungsordnung des Bundes (erlassen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt. [zum Artikel]
Stand: 24.08.2019 13:02:17

RAL

Das RAL Gütezeichen-System reicht von der Festlegung des Geltungsbereichs über das Anerkennungsverfahren, die Verleihung und Überwachung der Gütezeichen bis hin zur Möglichkeit ihres Entzugs. Es wird verbindlich nach denselben Grundsätzen anerkannt und vergeben. Das RAL Gütezeichen ist neutral und besonders zuverlässig und unterscheidet sich von allen anderen Kennzeichnungssystemen. [zum Artikel]
Stand: 16.11.2010 19:44:31
Die Bezeichnung RAL geht auf den bereits 1925 gegründeten „Reichsausschuss für Lieferbedingungen“ zurück, der auf Initiative der deutschen Industrie erstmalig Maßnahmen zur Vereinheitlichung und Präzisierung von technischen Lieferbedingungen und zur Verleihung von überwachten Gütezeichen festgelegt hat. Das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. ist heute für die Anerkennung von RAL Güteteichen zuständig. [zum Artikel]
Stand: 15.11.2018 20:21:09
Neben der richtigen Trittschalldämmung im Bodenaufbau ist ein Randdämmstreifen aus Steinwolle, PE-Schaum, Hanf oder Rippenwellpappe (Gussasphaltestrich) für die Schallentkopplung von besonderer Wichtigkeit. Hier werden oft Fehler gemacht, die eine Körperschallübertragung und Rissbildungen im Estrich (Fließestrich, Trockenestrichplatten) und des Fußbodenbelags (Fliesen, Parkett, Laminat) zur Folge haben. Bei einer Fußbodenheizung muss aufgrund der größeren Ausdehnung des Estrichs die Dämmdschichtdicke berechnet werden. [zum Artikel]
Stand: 05.03.2010 18:42:17
Bei einer Fußbodenheizungsanlage ist die Randzone stets eine im Bereich kalter Außenflächen angeordnete Zone mit relativ engem Verlegeabstand, zumindest verglichen mit dem restlichen Verlegeabstand des Raumes. [zum Artikel]
Stand: 27.03.2012 14:17:34
Rapsöl kann für die Produktion von Biokraftstoffen eingesetzt werden. Ein Teil wird als Pflanzenöl-Brennstoff verwendet, der größere Teil wird durch Umesterung in flüssige Biokomponenten (Fettsäuremethylester/FAME bzw. Rapsmethylester/RME) umgewandelt und dem Heizöl EL beigemischt. Hierbei handelt es sich dann um Bioheizöl. [zum Artikel]
Stand: 10.12.2011 21:07:41
Rasenheizungen werden hauptsächlich in Sportstadien eingebaut, um die Rasenflächen eis- und schneefrei zu halten. Schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden in den ersten Stadien Rasenheizungen eingebaut. Inzwischen müssen die Fußballstadien der 1. und 2. Liga mit einer Rasenheizung ausgestattet werden. [zum Artikel]
Stand: 08.01.2024 18:13:19
In vielen Städten und Landschaften sind Ratten in der Kanalisation und den Abwassersystemen der Häuser eine Plage. Der bauliche Zustand der Abwasseranschlüsse ist häufig sehr marode. Viele Gemeinden haben durch entsprechende Formulierung der Abwassersatzungen den Verantwortungsbereich der Instandhaltung auf den Grundstückseigentümer abgeschoben. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik