Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 11 bis 20 von 61
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 61
Seite: 12345..
Stand: 01.07.2018 12:43:17
Wenn im Sommer die Außenluft über einen Erdwärmetauscher oder Luftbrunnen leicht abgekühlt oder direkt von Außen zur Nachtkühlung (Free Cooling) verwendet werden soll, dann darf sie nicht durch den WRG-Wärmetauscher geleitet werden. [zum Artikel]
Stand: 10.06.2021 08:08:56
Eine Alternative zu einer Kühlung durch eine Klimaanlage kann eine Nachtlüftung sein. [zum Artikel]
Stand: 27.06.2022 17:54:23
Nahwärme umschreibt eine Art der Wärmeversorgung, bei der die Wärmeerzeugung unmittelbar vor Ort, häufig in den zu beheizenden Objekten selbst oder aber in deren unmittelbarer Nähe stattfindet. Ausgangspunkt ist eine Heizzentrale in einer Neubausiedlung oder eine Biogasanlage, die ihre Abwärme abtransportieren muss. [zum Artikel]
Stand: 09.10.2013 20:31:26
Ein Blick in die Zukunft. Das Ziel ist die Herstellung eines Baustoffs, der einen sehr guten Dämmwert und einschalig eingesetzt werden kann. "Geschäumte" Anwendungen können in folgenden Materialien mittels Nano-Technik über "Aktivatoren" eingebracht werden. [zum Artikel]
Stand: 01.08.2009 20:16:04
Bei Nassdampf (feuchtem Wasserdampf) enthält der Dampf zusätzlich Wasser in flüssiger Form. in der diffusen Reflektion von Licht an den feinsten Wassertropfen des Wasserdampfes in der Luft bildet sich eine weiße Dampfwolke. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2023 09:35:24
Eine Nassläuferpumpe (Kreiselpumpe) kann wahlweise in den Vorlauf oder Rücklauf eingebaut werden. Die Auslegung der Pumpe ist von einer Rohrnetzberechnung, in der das Rohrsystem und die Bauteile berücksichtigt werden, abhängig. [zum Artikel]
Stand: 27.08.2012 13:19:56
Der Motor in einer Nassläuferpumpe ist ein Asynchron-Kurzschlußläufermotor, dessen Rotor und Lagerung in Flüssigkeit betrieben werden. Man unterscheidet eine Ausführung mit trockener Statorwicklung (Spaltrohrmotor) und eine mit nasser Statorwicklung (nasser Motor). [zum Artikel]
Stand: 01.03.2010 16:43:52
Beim Nasssystem ist das Heizrohr vom Estrich umschlossen. [zum Artikel]
Stand: 23.12.2014 12:15:33
Nasszellen (Sanitärzellen, Wet Room) bzw. Fertigbäder sind industriell hergestellte Bäder. Sie werden dort eingesetzt, wo typengleiche Bäder in größeren Stückzahlen gefordert werden, z. B. im Pflege- und Hotelbereich, im Wohnungsbau, auf Schiffen und in Wohnmobilen. Sie werden in Neubauten, Sanierungs- oder Modernisierungsobjekten eingebaut. [zum Artikel]
Stand: 10.12.2013 12:59:49
Die Funktion der natürlichen Lüftung ist abhängig von dem Temperaturunterschied zwischen Außen- und Raumluft, dem Windanfall, der Lage der Fenster und dem Verhältnis der Raumtiefe zur Raumhöhe. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik