Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 31 bis 40 von 61
Seite: ..23456..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 31 bis 40 von 61
Seite: ..23456..
Stand: 13.03.2014 17:31:23
Die Nennweite DN (Diameter Nominal) ist die einheitslose Normbezeichnung für Geräteanschlüsse, Rohrleitungen und Armaturen. [zum Artikel]
Stand: 29.05.2009 10:18:00
Neon ist das zweitleichteste Edelgas. Flüssiges Neon kann als Kältemittel (R720) eingesetzt werden. [zum Artikel]
Stand: 13.10.2022 12:49:57
Neben den Netzwerken in der energetischen Versorgung (Strom [Elektrizität], Erdgas, Heizung, Fern- und Nachwärme), der stofflichen Versorgung (Trinkwasser, Gas, Erdöl) und der Entsorgung (Abwasser, Abfall) gibt es auch Netzwerke im Verkehrswesen (Straßen, Schienen, Wasserstraßen, Luftfahrt) und Verbundnetze sowie in der Telekommunikation (Rechnernetze und Verteilnetze). Jedes Versorgungsnetz kann eine oder mehrere Netzarten enthalten. Durch die enge Verbindung der Netzknoten untereinander und erhöhten Netzlasten kann sich eine Störung in einem Teilbereich durch den Dominoeffekt (Kaskadeneffek) auf ein gesamtes Netzwerk ausdehnen oder netzübergreifend erfolgen. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2015 21:20:27
Elektro-Netzsysteme werden international durch Großbuchstaben gekennzeichnet. [zum Artikel]
Stand: 01.09.2009 14:18:23
Die Verschiebung des pH-Wertes des Abwassers bis zum "Neutralpunkt" pH 7 kann durch die Zugabe von Säure oder Lauge erfolgen. [zum Artikel]
Stand: 05.01.2014 22:18:34
Das Kondensat, das bei der Verbrennung in Gas- und Ölbrennwertgeräten und im Abgassystem entsteht, darf nach bestehenden Vorschriften (ATV-DVWK Arbeitsblatt A 251 "Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft" - DWA-A 251) bzw. den Satzungen zuständiger kommunaler Abwasserverbände nicht direkt in die Kanalisation abgegeleitet werden. [zum Artikel]
Stand: 06.05.2010 13:03:31
Wenn das Newtons Reibungsgesetz (Newton'sches Fließgesetz) angewendet werden kann, spricht man von einer "Newton'sche Flüssigkeit". [zum Artikel]
Stand: 06.05.2010 13:21:39
Wenn bei einem Fließverhalten ein linearer Zusammenhang zwischen Deformations- und Spannungstensor nicht gegeben und/oder die Viskosität zeitabhängig ist, dann spricht man von einem nicht-Newton'sches Fließverhalten. [zum Artikel]
Stand: 07.03.2012 12:04:35
Immer wieder wird das Nichttrinkwasser als „Brauchwasser“ bezeichnet. Aber dieser Begriff steht nicht in der Trinkwasserverordnung 2001 und 2011 (TrinkwV), im DVGW-Regelwerk oder in der DIN 4046. [zum Artikel]
Stand: 27.08.2023 20:13:55
Nickel ist ein silberweiß glänzende Schwermetall. Es wird zur Stahlveredelung eingesetzt. Geringe Nickelzusätze erhöhen im Stahl die Korrosionsbeständigkeit, die Härte und die Zähigkeit. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik