Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 11 bis 20 von 119
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 119
Seite: 12345..
Stand: 07.10.2017 12:37:02
Eine Vakuum-Sanitäranlage (Unterdruck-Sanitäranlage) benötigt spezielle Vakuumtoiletten (VC] und Vakuum-Urinale (VU) und verwendet anstelle von Trinkwasser (ca. 10 %) hauptsächlich Luft (ca. 90 %), um Toilettenabfälle abzutransportieren. Dadurch wird nur eine geringe Menge Trinkwasser benötigt, um die Schüssel zu reinigen. [zum Artikel]
Stand: 27.08.2023 19:02:11
Vanadium ist ein nichtmagnetisches, zähes, schmiedbares und silberglänzendes Übergangsmetall. Es wird als Legierungszusatz für Harte- und zähe Vanadiumstähle gebraucht. [zum Artikel]
Stand: 16.08.2017 16:37:45
Der neue Schlammabscheider SpiroTrap® VarioFilter entfernt über einen Filter nichtmagnetische Schwebstoffe und magnetische Partikel (z. B. Magnetit) aus dem Wasserkreislauf. In dem Messinggehäuse sind ein Magnetstab und verschiedene Funktionsteile eingebaut. Dadurch kann die Durchströmung entsprechend der gewählten Einsatzstufe eingestellt werden. [zum Artikel]
Stand: 27.09.2024 09:40:14
Die VarioHeat ist eine Warmluftheizung für den Umluftbetrieb zum schnellen Aufheizen von Campingfahrzeugen. [zum Artikel]
Stand: 16.07.2010 13:32:52
Das VDE-Prüfzeichen kennzeichnet geprüfte elektrotechnische Produkte und bestätigt deren elektronische Sicherheit. Alle Geräte mit dem VDE- oder VDE-GS-Zeichen auf dem Typenschild wurde vom VDE-Prüfinstitut geprüft und die Fertigung überwacht. [zum Artikel]
Stand: 01.11.2023 09:36:31
Alle Hersteller von Wärmeerzeugern (Heizkessel, Heizthermen, Wärmepumpen, BHKW's), Wärmetauscher und Armaturen (Regelventile) weisen in ihren Unterlagen auf die Einhaltung der VDI-Richtlinie 2035 hin. Viele Anlagenbauer, aber auch für die Betreiber von Bestandanlagen, verstehen diese Richtlinie nicht. Sie wird nicht angewendet, weil sie eine Verkalkung, Korrosion und stinkendes schwarzes oder braunes Heizungswasser immer noch als "Gottgegeben" hinnehmen oder noch schlimmer, die höheren Kosten einer Anlagenbehandlung nicht zahlen wollen. [zum Artikel]
Stand: 03.11.2019 12:16:17
Bei der Auswahl bzw. Planung einer gebäudetechnischen Anlage (Heizung, Lüftung, Sanitär), wird immer wieder gefragt, "Loht sich das denn?" oder "Wann hat sich das bezahlt gemacht?". Die Richtlinie VDI 2067 hilft in den meisten Fällen zur Berechnung und Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von gebäudetechnischen Anlagen (GTA) bzw. technische Gebäudeausrüstung (TGA). Ein Vergleich der Wirtschaftlichkeit ist nur auf Grundlage festgelegter Kriterien möglich. [zum Artikel]
Stand: 20.01.2024 12:28:47
Die VDI 4645 - 2023-04 "Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern - Planung, Errichtung, Betrieb" wird für kleine und mittlere Wohngebäude oder Gebäude mit wohnähnlicher Nutzung, bei denen eine Wärmepumpe zum Einsatz kommen soll, angewendet. [zum Artikel]
Stand: 18.11.2023 17:28:10
Die neue VDI-Richtlinie 6044 - "Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen" ist im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) innerhalb von Gebäuden und auf Grundstücken einschließlich für industrielle Anwendungsfälle für Kalt- und Kühlwasserkreisläufe mit einer Umlaufwassertemperatur von unter 40 °C anzuwenden. [zum Artikel]
Stand: 27.09.2014 13:25:40
Die Richtlinie VDI/DVGW 6023 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen; Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung" gilt für alle Trinkwasser-Installationen auf Grundstücken und in Gebäuden und soll eine einwandfreie Trinkwasserqualität in der Trinkwasser-Installation bewahren. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
ThoRie82 schrieb: Guten Tag, wir haben im Oktober eine Viessmann Vitocal 200-S...
walter_321 schrieb: Hat ein LWWP einen höheren Wirkungsgrad, wenn der Kompressor...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE