Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 11 bis 20 von 198
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 198
Seite: 12345..
Stand: 18.12.2010 20:09:24
Wannenträger haben schon die Form, die zur Bade- oder Duschwanne passt. Hier muss also die Wannenschürze (Wannenverkleidung) nicht für die Form der Wanne und /oder dem entsprechenden Verwendungszweck angepasst werden. [zum Artikel]
Stand: 05.05.2021 09:01:54
Das Warmdach ist ein unbelüftetes oder einschaliges Dach und wird bei Flach- und Steildächern eingesetzt. Dieses Dach wird zunehmend eingesetzt, weil es absolut luftdicht ist. Die wichtigste Maßnahme bei diesem Dachaufbau ist die effektive Entlüftung des Hauses, was nur durch ein geeignetes Entlüftungssystems (Kontrollierte Wohnungslüftung) erreicht wird. [zum Artikel]
Stand: 05.08.2010 18:17:49
Die Wärme (Wärmemenge) ist physikalisch gesehen die kinetische Energie (Bewegungsenergie) der Moleküle und Atome eines Stoffes. [zum Artikel]
Stand: 02.01.2019 16:51:18
Die größere Teil der Wärmeleistung von Heizkörpern wird über Konvektion (Wärmemitführung [60 bis 95 %]) und bei Flächenheizungen (Strahlungsheizung) durch Wärmestrahlung (80 bis 95 %) abgegeben. [zum Artikel]
Stand: 27.06.2015 10:15:34
Der Wärmebereitstellungsgrad setzt anstelle der von der Abluft abgegebenen Energie die der Außenluft zugeführte Energie mit an. So wird z. B. bei der Wärmerückgewinnung die Abwärme der Ventilatoren mit berücksichtigt [zum Artikel]
Stand: 08.03.2021 20:56:38
Eine sinnvolle einfache Möglichkeit für Handwerker, um auf der Baustelle, bei Inspektionen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten kostengünstige Wärmebildaufnahmen zu machen, ist die Kamera (ONE® Pro LT), die an das Smartphone wackelfest angedockt wird. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. [zum Artikel]
Stand: 09.03.2021 21:24:03
In der Bauwerksdiagnostik und bei der vorbeugenden Instandhaltung ist die Thermografie ein wichtiges Verfahren, Bauwerke z. B. hinsichtlich ihrer Wärmedämmung individuell untersucht zu können. [zum Artikel]
Stand: 08.08.2016 19:28:19
In Altbauten wurde auf die Bedeutung bzw. Vermeidung von Wärmebrücken (fälschlicherweise auch Kältebrücke genannt) nicht besonders geachtet. An diesen Stellen in den Bauteilen an einem Gebäude kann die Wärme aufgrund der höheren Wärmeleitfähigkeit gegenüber der umgebenen Bauteile Wärme schneller nach außen abfließen. [zum Artikel]
Stand: 07.12.2018 18:32:09
Bei dem Wärmecontracting (Wärmelieferungsvertag) handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich der Lieferant (Contractor) verpflichtet, Wärme zu liefern und der Abnehmer verpflichtet sich, die Wärme abzunehmen und zu bezahlen. [zum Artikel]
Stand: 07.09.2017 18:06:47
Um mit Sicherheit Doppelströmungen (Eigen- oder auch Mikrozirkulation) in der Rücklaufleitung zu vermeiden, empfiehlt es sich, bei allen Anlagen mit Dreiwege-Mischern oder ohne Mischer in die Rücklaufleitung eine Wärmedämmschleife mit einer Tiefe von drei- bis sechsfachem Rohrdurchmesser und einer Länge von acht- bis zehnfachem Rohrdurchmesser einzubauen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik