Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 41 bis 50 von 198
Seite: ..34567..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 41 bis 50 von 198
Seite: ..34567..
Stand: 04.09.2023 21:09:02
Der Diebstahl der Außengeräte von Luft-Wärmepumpenanlage bzw. Split-Wärmepumpenanlage (und auch von PV-Modulen) ist zur Zeit voll im Trend. Hier kommen dann schnell (hoffentlich vorher) die Fragen auf, wie kann man die Geräte diebstahlsicher montieren und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus. [zum Artikel]
Stand: 07.02.2023 20:29:12
Um Heizungsanlagen mit Heizkörper auch für die Zukuftstechniken (Wärmepumpe, Brennwert) nutzen zu können, sollten die Systemtemperaturen möglichst niedrig gewählt werden. Ideal sind hier Systemtemperaturen (z. B. 35/30, 35/28 °C oder 32/26 °C), die auch in Flächenheizungssystemen (Fußboden- und Wandheizungen) eingesetzt werden. [zum Artikel]
Stand: 03.07.2020 12:19:30
In Ein- und Mehrfamilienhäusern werden in der Regel Wärmepumpen mit Kompressorantrieb (elektrisch oder mit Gas) eingesetzt. Nach der Wärmequelle und der Verwendung unterscheidet man 5 verschiedene Systeme. Die Vor- und Nachteile für ein bestimmtes Wärmepumpensystem ergeben sich aus den unterschiedlichen Wärmequellen und den Anforderungen, die an die örtlichen Gegebenheiten gestellt werden. [zum Artikel]
Stand: 01.10.2019 19:14:40
Ein luftdurchströmter Absorber unter einem PV-Solarmodul (PVT-Kollektor) fängt die Wärme der Außenluft in solegeführten mäanderförmig angeordnenten Rohren auf und führt diese hydraulisch zur Sole-Wasser-Wärmepumpe im Gebäude. [zum Artikel]
Stand: 31.08.2023 20:36:37
Ein Passivhaus kann (sollte) ohne ein wasserführendes Heizungssystem erwärmt werden. Da sowieso schon eine Kontrollierte Wohnungslüftung vorhanden bzw. notwendig ist, bietet es sich geradezu an, diese Anlage auch zur Beheizung zu nutzen.Wärmepumpenkompaktgeräte, die über eine zentrale Lüftungsanlage den Heizwärme-, Kühl-, Luft- und Warmwasserbedarf decken können, bieten sich besonders für Passivhäuser, Niedrigenergiehäuser und KfW-Effizienzhäuser an. [zum Artikel]
Stand: 03.07.2020 12:00:47
Wärmepumpen, die außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden, benötigen ein passendes Verrohrungssystem, das auch im Erdreich verlegt werden kann. Dieses fertiggedämmte Mantelrohr beinhaltet zwei Edelstahlwellrohre (Vor- und Rücklauf), ein oder zwei Elektro-Installationsrohre, die teilweise mit einer Einzugshilfe für Steuer- und Fühlerleitungen mit Steckern versehen sind. [zum Artikel]
Stand: 25.05.2023 18:23:59
In vielen Fällen steht das Außengerät einer Luft-Wärmepumpenanlage bzw. Split-Wärmepumpenanlage außerhalb des Hauses, oft im Vorgarten zur Straße hin. Schäden durch Diebstahl und Vandalismus (z. B. Graffitischäden) sind eine logische Folge. Deshalb sollten die Hausbesitzer überprüfen, ob ihre Wohngebäudeversicherung diese entstehenden Schäden mitversichert sind. [zum Artikel]
Stand: 06.10.2009 19:29:58
Grundwasser ist ein guter Speicher von Sonnen- und Erdwärme und bietet beste Voraussetzungen für den Einsatz einer Wärmepumpe. Selbst an kältesten Tagen beträgt die Temperatur 7 bis 12° C. [zum Artikel]
Stand: 06.10.2009 19:50:26
Luft ist als Wärmequelle überall vorhanden und kann ohne großen baulichen Aufwand zu Heizzwecken genutzt werden. [zum Artikel]
Stand: 25.09.2018 16:37:26
Die Wärmerückführung (TDA - Temperatur-Differenz-Ausgleich-System) wird besonders im gewerblichen Bereich, in dem es große hohe Räume (Fertigungs- und Lagerhallen, Werkstätten, Verkaufsräume, Sporthallen, Zelte) gibt, eingesetzt. Hier staut sich die warme Raumluft unter der Decke und führt dort zu hohen Wärmeverlusten durch das Dach. Aber auch in Häusern mit einer Ofenheizung kann das System sinnvoll sein. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik