Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 218
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 218
Seite: 12345..
Stand: 25.09.2023 13:37:01
Wellrohre werden in der Haustechnik nicht nur aus schall- und ausdehnungstechnischen Gründen eingesetzt. Sie sind auch zum Kabelschutz inform von Leerrohren besonders wichtig. [zum Artikel]
Stand: 03.02.2011 14:37:34
Kachelofen ist der Oberbegriff für eine Feuerstätte, die eine äußere Verkleidung überwiegend aus keramischen Ofenkacheln oder Kachelsteinen hat. [zum Artikel]
Stand: 03.02.2011 12:40:09
Kachelöfen können auch zur Wassererwärmung für die Heizungsanlage oder Trinkwassererwärmung genutzt werden. [zum Artikel]
Stand: 27.10.2009 09:19:07
Ofen- und Luftheizungsbauer/innen planen, erstellen, montieren und installieren Kachelöfen, Backöfen, Warmluftzentralheizungen, Elektrospeicherheizungen und andere Heizanlagen. Das Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen sowie das Herstellen elektrischer Anschlüsse gehören ebenfalls zu den Aufgaben. [zum Artikel]
Stand: 03.02.2011 10:53:00
Mit Kachelöfen oder Kaminen werden normalerweise Rauchgase durch Rauchgaskanäle des Ofens transportiert, die die Ofenoberfläche und somit den Aufstellungsraum erwärmen. Durch einen Einsatz eines Luftwärmetauschers können bei richtiger Planung durch die Warmluft weitere angrenzende Räume beheizt werden. [zum Artikel]
Stand: 30.09.2019 09:10:56
Unter Kalibrieren versteht man u. a. das Anpassen der Gegebenheiten an die Normwerte eines Messgerätes. [zum Artikel]
Stand: 23.03.2020 11:59:20
Im Privatbereich spielt die Genauigkeit der Feuchtemessung der Raumluftfeuchte mit einem "nomalen" Hygrometer in der Regel keine große Rolle. Aber Feuchtemessgeräte und -sensoren in technischen Anlagen müssen genaue Messwerte anzeigen bzw. weitergeben. Hier ist eine regelmäßige Kalibrierung und eine eventuelle Nachjustierung notwendig. [zum Artikel]
Stand: 30.07.2020 09:12:56
Die Kalkulation ist eine rechnungsbezogene Zusammenfassung von Kosten, eine Auswertungsrechnung und mit der Betriebsbuchhaltung und ein Teilgebiet der Kostenrechnung. [zum Artikel]
Stand: 23.08.2017 21:43:55
Das Kaltdach (zweischaliges belüftetes Dach) hat einen kleinen Luftraum zur Durchlüftung. Es wird hauptsächlich bei einem Steildach eingebaut. Aber auch Flachdächer können als Kaltdach ausgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 17.10.2019 21:30:09
Kälte gibt es nicht. Jede Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °C = 0 K [Kelvin]) ist Wärme. Umgangssprachlich bezeichnet man die Temperaturen, die unter der Umgebungstemperatur liegen bzw. als kalt oder kühl empfunden werden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik