Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 31 bis 40 von 217
Seite: ..23456..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 31 bis 40 von 217
Seite: ..23456..
Stand: 19.05.2011 15:05:19
Der Kaltwasseranschluss an einem druckfesten Trinkwassererwärmer (Speicher) sollte immer über der höchsten Stelle des Speichers angeordnet sein, damit bei der Wartung des Sicherheitsventils der Inhalt nicht entleert werden muss. [zum Artikel]
Stand: 14.08.2009 13:27:50
Kaltwassererzeuger (Kaltwassersätze oder Chiller) erzeugen kaltes Wasser für Klimasysteme. [zum Artikel]
Stand: 07.11.2015 20:50:14
Eine fachgerechte Lagerung des Kaminholzes über zwei bis drei Jahre ist entscheidend für einen guten Wirkungsgrad bei der Verbrennung. Um ein Wassergehalt (Restfeuchte) von unter 20 % zu erreichen, sollten die Holzscheite nicht zu groß sein. [zum Artikel]
Stand: 23.02.2021 21:15:41
Kaminöfen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Sie bestehen aus Gusseisen oder Stahlblech mit Schamotteauskleidung, haben eine geschlossene Brennkammer (im Gegensatz zu dem offenen Kamin) und sind nur als Zeitbrandheizungen geeignet. [zum Artikel]
Stand: 15.02.2020 12:52:05
Ein "richtiger" Holz-Kaminofen (im Gegensatz zu einen Festbrennstoffofen) hat eine regelbare Primär- und Sekundärlufteinstellung und eine geschlossene Brennfläche, damit die Asche gehalten wird. Dadurch ist ein heißes Glutbett aus Asche und glühender Holzkohle zum ruhigen, gleichmäßigen und vollständigen Ausbrennen des Holzes möglich. [zum Artikel]
Stand: 12.01.2020 22:28:01
Auch 75 Jahre nach dem 2. Weltkrieg sind Kampfmittel (z. B. Bomben, Minen, Handgranaten), die immer noch im Erdreich als Blindgänger vorhanden sind, ein riesiges Problem. Jedes Bundesland hat eine Kampfmittelverordnung in der als Anlage eine Liste, in der Gemeinden mit bekannten Bombenabwürfen aufgeführt sind. In diesen Gemeinden muss vor dem Bauen eine Kampfmittelfreiheit bestätigt werden. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2021 19:47:27
Bei einer Dichtheitsprüfung der Abwasserinstallation wird bei vielen Anlagen ein Mangel festgestellt. Welches Sanierungsverfahren eingesetzt werden kann, muss der Fachbetrieb nach der Art und Größe des Schadens entscheiden. [zum Artikel]
Stand: 12.10.2010 14:05:50
Kanalgase sind übelriechende Ausdünstungen aus Abwasserkanälen, die über die Entlüftung der Abwasserinstallation abgeführt werden müssen. [zum Artikel]
Stand: 21.09.2022 09:01:03
Gerüche, die aus dem Abwassernetz in Wohnräume gelangen, sind lästig und schwer zu lokalisieren. Besonders dann, wenn die Gerüche sporadisch auftreten, stellt sich die Frage, wieso? [zum Artikel]
Stand: 07.10.2017 13:18:20
Eine Kanalisation ist das Leitungssystem zur Ableitung von Abwässern durch Kanäle. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb habe ich ich in Excel eine Heizlastberechnung durchgeführt, welche im folgenden Winter mit einem WMZ überprüft werden soll. Soweit so...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir haben uns für unseren Altbau mit 410m2 für eine Wolf CHA16/20 entschieden, diese soll im Dezember geliefert werden. Nun ist die Frage,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik